YASMINSPIRE ZUTAT

100g

Geschrotete Leinsamen

Geschrotete Leinsamen sind eine ernährungsphysiologische Schatzkiste: Mit 22,8g Alpha-Linolensäure pro 100g übertreffen sie sogar Chia-Samen als pflanzliche Omega-3-Quelle. Die beim Schroten freigesetzten Lignane (855mg/g) – das ist 800-mal mehr als in anderen Pflanzen – wirken nachweislich blutdrucksenkend (-8,6/-4,9 mmHg) und cholesterinsenkend. Wichtig: Das BfR empfiehlt maximal 15g pro Mahlzeit wegen der enthaltenen cyanogenen Glykoside.

Geschrotete Leinsamen
534 kcal
18.3g Protein
28.9g Kohlenhydrate
42.2g Fett

Nährwerte[1][2]

pro 100g
534
Kalorien
kcal
18.3
Eiweiß
g
28.9
Kohlenhydrate
g
42.2
Fett
g
27.3
Ballaststoffe
g
1.6
Zucker
g

Mineralstoffe

Eisen5.73 mg
Magnesium392 mg
Phosphor642 mg
Kalium813 mg
Zink4.34 mg
Calcium255 mg

Vitamine

Vitamin B11.644 mg
Vitamin B60.473 mg
Vitamin E19.95 mg
Folsäure87 µg
Vitamin C0.6 mg
Vitamin K4.3 µg

Nährwert-Rechner

100 g Geschrotete Leinsamen entsprechen etwa:
534
kcal
18.3g
Protein
28.9g
Kohlenhydrate
42.2g
Fett
27.3g
Ballaststoffe
1.6g
Zucker
* Die Umrechnung zwischen Volumen und Gewicht ist eine Schätzung und kann je nach Zutat variieren.

Gesundheitliche Vorteile

Geschrotete Leinsamen senken den systolischen Blutdruck um durchschnittlich 8,64 mmHg und den diastolischen um 4,87 mmHg bei Hypertonikern[1]

30g gemahlene Leinsamen täglich über 6 Monate reduzierten den Blutdruck bei 75% hypertensiven Patienten um 10/7 mmHg[2]

Lignane in Leinsamen (855mg/g) senken das LDL-Cholesterin bei Männern um 10% nach 3 Monaten[3]

Mit 22,8g ALA pro 100g sind geschrotete Leinsamen die reichste pflanzliche Omega-3-Quelle - mehr als Chia-Samen[4]

Empfohlene Tagesmenge

15g pro Mahlzeit laut BfR (1-2 Esslöffel), maximal 30-50g täglich für therapeutische Effekte

Zugelassene Health Claims

EU 432/2012

ALA trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei

Bei einer täglichen Aufnahme von 2g ALA. 15g geschrotete Leinsamen liefern 3,4g ALA.

Lagerung & Haltbarkeit

Optimale Lagerung

Geschrotet: Im Kühlschrank in luftdichtem, dunklem Behälter bei 4-6°C

Haltbarkeit

Geschrotet: 1-2 Wochen bei Raumtemperatur, 4-6 Wochen im Kühlschrank, 6 Monate tiefgefroren

Praktische Tipps

  • 1Frisch schroten ist ideal - Omega-3-Fettsäuren oxidieren schnell
  • 2In dunklen Glasbehältern aufbewahren - Licht zerstört Omega-3
  • 3Ranziger Geruch zeigt Oxidation an - sofort entsorgen
  • 4Portionsweise einfrieren verlängert die Haltbarkeit erheblich
  • 5Vakuumverpackung schützt vor Oxidation

Einfrieren möglichBis zu 6 Monate

  • In Tagesportionen à 15g einfrieren
  • Luftdicht in Gefrierbeuteln verpacken
  • Direkt aus dem Gefrierschrank verwendbar
  • Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren

Herkunft & Produktion

Anbau & Ernte

Hauptanbaugebiete

Kanada, Russland, China, Indien, USA, Äthiopien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien

Saisonkalender

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Saison
Aktueller Monat

🌱 Geschrotete Leinsamen haben gerade Saison! Jetzt ist die beste Zeit für frische, regionale Qualität.

Anbaubesonderheiten

Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen (seit 5000 v.Chr.), benötigt gemäßigtes Klima und gut durchlässige Böden

Geschichte

Bereits im alten Ägypten als 'Leinen der Pharaonen' kultiviert - Hippokrates empfahl Leinsamen bei Bauchschmerzen

Weltweite Produktion[3]

Jährliche Weltproduktion

3,2 Millionen Tonnen jährlich (2022)

Deutsche Produktion

Deutschland: 7.200 Hektar Anbaufläche, ca. 15.000 Tonnen Jahresproduktion

Verbrauch in Deutschland

0,8 kg pro Kopf/Jahr, steigender Trend durch Superfood-Status

Top-Produzenten weltweit

Kanada (11 Mio t)Russland (730.000 t)China (350.000 t)Indien (150.000 t)

Nachhaltigkeit

Bio-Leinanbau verdoppelte sich zwischen 2017-2019 auf 1.200 Hektar - 32% der Gesamtanbaufläche ist bio[1]

Lein reichert Schwermetalle wie Cadmium stark an - Böden mit pH unter 6,5 sollten gemieden werden[2]

GESCHROTETE LEINSAMEN IM VERGLEICH

ProduktkcalProtein gKH gFett gBallast. g
Geschrotete Leinsamen
53418.328.942.227.3
53418.328.942.227.3
48616.542.130.734.4
55331.68.748.84
Flohsamenschalen
422.47.30.680
65415.213.765.26.7
PRO 100GHÖHERER WERTNIEDRIGERER WERT

Häufig gestellte Fragen

Leinsamen enthalten cyanogene Glykoside, die im Körper zu Blausäure umgewandelt werden. Das BfR hält 15g pro Mahlzeit für unbedenklich. Bei geschroteten Leinsamen wird mehr Blausäure freigesetzt als bei ganzen. Die akute Referenzdosis liegt bei 75μg Blausäure/kg Körpergewicht - ein 60kg schwerer Erwachsener kann bis zu 2 EL täglich ohne Bedenken verzehren.

Ganze Leinsamen passieren oft unverdaut den Darm, da unsere Verdauungsenzyme die harte Samenschale nicht aufbrechen können. Durch das Schroten werden die wertvollen Omega-3-Fettsäuren, Lignane und Ballaststoffe erst zugänglich. Studien zeigen: Nur geschrotete Leinsamen senken effektiv Blutdruck und Cholesterin.

Die Omega-3-Fettsäuren oxidieren nach dem Schroten sehr schnell. Bei Raumtemperatur halten sie nur 1-2 Wochen, im Kühlschrank 4-6 Wochen. Ranzige Leinsamen riechen fischig-muffig und schmecken bitter. Tipp: Kleine Mengen frisch schroten oder portionsweise einfrieren - so halten sie bis zu 6 Monate.

Beide haben Vorteile: Leinsamen liefern zusätzlich Ballaststoffe (27g/100g), Lignane (Krebsschutz) und Proteine. Leinöl hat konzentrierteres ALA (53-60%), ist aber extrem oxidationsanfällig. Für die Verdauung sind geschrotete Leinsamen besser, für die schnelle Omega-3-Versorgung Leinöl. Ideal: beides kombinieren.

Ja! Die Schleimstoffe (6-8%) und Ballaststoffe (27%) quellen im Darm auf das 5-fache auf und regen die Darmtätigkeit an. Wichtig: Pro EL Leinsamen mindestens 150ml Wasser trinken! Die Wirkung tritt nach 12-24 Stunden ein. Bei chronischer Verstopfung täglich 1-2 EL mit viel Flüssigkeit.

Rezepte mit Geschrotete Leinsamen

Entdecke 5 Rezepte mit dieser Zutat

NEWSLETTER

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte neue Rezepte, Ernährungstipps und persönliche Einblicke direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung stimmst du zu, E-Mails von mir zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden.

AUS DEM LETZTEN NEWSLETTER

Wintergemüse richtig lagern

Wie du Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse monatelang frisch hältst...

Mein Lieblings-Brotrezept

Ein einfaches Sauerteigbrot, das immer gelingt...

Meal Prep für Anfänger

5 Tipps, wie du sonntags für die ganze Woche vorkochst...