
YASMINSPIRE ZUTAT
100g
Walnüsse
Walnüsse sind die Omega-3-reichsten Nüsse mit 9,08g Alpha-Linolensäure pro 100g. Diese "Königsnüsse" (Juglans regia) bieten nachweislich Vorteile für Gehirn, Herz und Darmgesundheit. Mit ihrem hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (47g/100g) sind sie besonders wertvoll, aber auch anfällig für Oxidation.

Mineralstoffe
Vitamine
Nährwert-Quellen
Nährwert-Rechner
Gesundheitliche Vorteile
Walnüsse fördern die Bildung von entzündungshemmenden und gefäßerweiternden Oxylipinen - eine 2-jährige Studie zeigte signifikante Veränderungen im Serum-Oxylipin-Profil[1]
Der tägliche Verzehr von Walnüssen verbessert die kognitive Leistung und Gehirnaktivität über den Tag verteilt bei jungen Erwachsenen[2]
Langfristiger Nussverzehr verbessert die Gehirndurchblutung und das Gedächtnis bei älteren Erwachsenen[3]
Die Alpha-Linolensäure (ALA) in Walnüssen ist mit einem reduzierten Risiko für kardiovaskuläre Mortalität verbunden[4]
Walnusskonsum moduliert die Darmmikrobiota-Zusammensetzung und beeinflusst deren Funktionalität positiv[5]
Empfohlene Tagesmenge
30-60g pro Tag (etwa eine Handvoll) für optimale gesundheitliche Vorteile
Zugelassene Health Claims
EU 432/2012
Walnüsse tragen zur Verbesserung der Elastizität der Blutgefäße bei. Dafür sollten täglich 30g verzehrt werden
Quellen
- [1] Cofán et al. (2024) - Walnut-Enriched Diet Changes Oxylipin Profile
- [2] Bell et al. (2025) - Cognitive performance and brain activity
- [3] Nijssen et al. (2023) - Brain vascular function and memory
- [4] Naghshi et al. (2021) - ALA and cardiovascular mortality
- [5] Petersen et al. (2023) - Gut microbial metabolism
Lagerung & Haltbarkeit
Optimale Lagerung
Kühl und trocken bei 10-15°C, luftdicht verschlossen
Haltbarkeit
Geschält: 6 Monate bei Raumtemperatur, 12 Monate im Kühlschrank, In der Schale: bis zu 12 Monate
Praktische Tipps
- 1Walnüsse werden schnell ranzig durch ihren hohen Fettgehalt
- 2Ranzige Nüsse schmecken bitter und sollten nicht mehr verzehrt werden
- 3Dunkle Verfärbungen deuten auf Verderb hin
- 4Vakuumverpackung verlängert die Haltbarkeit erheblich
Einfrieren möglich• Bis zu 2 Jahre
- —Geschälte Walnüsse in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln einfrieren
- —Vor Gebrauch nicht auftauen - direkt verwenden für beste Qualität
- —Ganze Nüsse in der Schale können ebenfalls eingefroren werden
Herkunft & Produktion
Anbau & Ernte
Hauptanbaugebiete
China, USA (Kalifornien), Chile, Türkei, Iran, Ukraine
Saisonkalender
Anbaubesonderheiten
Walnussbäume benötigen 7-10 Jahre bis zur ersten Ernte und können über 100 Jahre alt werden
Geschichte
Walnüsse werden seit über 9000 Jahren genutzt (archäologische Funde). Der Name 'Königsnuss' (Juglans regia) stammt aus dem alten Persien
Weltweite Produktion[2][3]
Jährliche Weltproduktion
2,81 Millionen Tonnen jährlich (2023/24)
Deutsche Produktion
Kleinproduktion, keine signifikanten Mengen
Verbrauch in Deutschland
Export hauptsächlich an EU-Nachbarn: NL, IT, ES, AT, FR
Top-Produzenten weltweit
Nachhaltigkeit
Walnüsse haben einen CO2-Fußabdruck von 0,95 kg CO2e pro kg Walnusskerne in der kalifornischen Produktion[1]
WALNÜSSE IM VERGLEICH MIT ANDEREN NÜSSEN
Produkt | kcal | Protein g | KH g | Fett g | Ballast. g |
---|---|---|---|---|---|
Walnüsse | 654 | 15.23 | 13.71 | 65.21 | 6.7 |
Mandeln Höchster Proteingehalt, mehr Vitamin E | 578 | 21.3 | 19.7 | 50.6 | 11.8 |
Haselnüsse Reich an Folsäure (113 μg) und Vitamin E | 628 | 15 | 16.7 | 60.8 | 9.7 |
Niedrigster Fettgehalt, reich an Magnesium | 553 | 18.2 | 30.2 | 43.9 | 3.3 |
Paranüsse Extrem reich an Selen (1917 μg/100g) | 656 | 14.3 | 12.3 | 66.4 | 7.5 |
Pekannüsse Höchster Fettgehalt, reich an einfach ungesättigten Fetten | 691 | 9.2 | 13.9 | 72 | 9.6 |
Häufig gestellte Fragen
Die natürlichen Tannine in der dünnen Haut verursachen den bitteren Geschmack. Legen Sie die Walnüsse über Nacht in Wasser ein, um die Bitterstoffe zu entfernen und die Verdaulichkeit zu verbessern.
Die optimale Menge liegt bei 30-60g täglich (etwa 7-14 Walnusshälften). Diese Menge liefert ausreichend Omega-3-Fettsäuren für die Herzgesundheit ohne zu viele Kalorien.
Ein Geruch nach Farbe oder Lösungsmittel zeigt, dass die Walnüsse ranzig geworden sind. Die ungesättigten Fettsäuren sind oxidiert - diese Nüsse sollten entsorgt werden.
Ja, Walnüsse enthalten natürliches Melatonin (3,5 ng/g). In Tierstudien erhöhte Walnussverzehr den Melatoninspiegel im Blut dreifach. Humanstudien zur Schlafqualität zeigen vielversprechende Ergebnisse. Reiter et al. (2005) - Melatonin in walnuts
Beide sind gesund, aber Walnüsse sind die einzigen Nüsse mit nennenswerten Omega-3-Fettsäuren (9g/100g). Mandeln haben mehr Protein und Vitamin E. Für die Herzgesundheit sind Walnüsse überlegen.
Rezepte mit Walnüsse
Entdecke 5 Rezepte mit dieser Zutat


Apfel-Walnuss-Salat mit Feta

Zuckerreduziertes Granola mit Honig

Salat mit gegrillten Nektarinen und Mozzarella
