YASMINSPIRE ZUTAT

100g

Knoblauch

Knoblauch ist die Wunderknolle der Weltküche - geliebt und gefürchtet zugleich. Seine über 33 verschiedenen Schwefelverbindungen, allen voran Allicin, machen ihn zu einem der potentesten natürlichen Heilmittel. Wissenschaftlich belegt: Knoblauch senkt Blutdruck und Cholesterin, stärkt das Immunsystem und wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze. Mit 6,4g Protein und nur 0,5g Fett pro 100g ist er zudem nährstoffreich. Der Trick für maximale Wirkung: Nach dem Zerkleinern 10-15 Minuten warten, bevor er erhitzt wird - so kann sich das heilsame Allicin optimal bilden. Ob in der mediterranen, asiatischen oder orientalischen Küche - Knoblauch ist universell und unverzichtbar.

Knoblauch
149 kcal
6.36g Protein
33.06g Kohlenhydrate
0.5g Fett

Nährwerte[1][2]

pro 100g
149
Kalorien
kcal
6.36
Eiweiß
g
33.06
Kohlenhydrate
g
0.5
Fett
g
2.1
Ballaststoffe
g
1
Zucker
g

Mineralstoffe

Eisen1.7 mg
Magnesium25 mg
Phosphor153 mg
Kalium401 mg
Zink1.16 mg
Calcium181 mg

Vitamine

Vitamin B10.2 mg
Vitamin B61.235 mg
Vitamin E0.08 mg
Folsäure3 µg
Vitamin C31.2 mg
Vitamin K1.7 µg

Nährwert-Rechner

100 g Knoblauch entsprechen etwa:
149
kcal
6.4g
Protein
33.1g
Kohlenhydrate
0.5g
Fett
2.1g
Ballaststoffe
1g
Zucker
* Die Umrechnung zwischen Volumen und Gewicht ist eine Schätzung und kann je nach Zutat variieren.

Gesundheitliche Vorteile

Knoblauch kann den Blutdruck signifikant senken - Studien zeigen eine Reduktion des systolischen Blutdrucks bei Hypertonikern[1]

Allicin und andere Schwefelverbindungen im Knoblauch haben starke antimikrobielle Eigenschaften - wirksam gegen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten[2]

Regelmäßiger Knoblauchkonsum kann das LDL-Cholesterin senken und die Herzgesundheit verbessern[3]

Knoblauch enthält über 33 verschiedene Schwefelverbindungen, die das Immunsystem stärken können. Eine Studie zeigte weniger Erkältungen in der Knoblauchgruppe (24 vs. 65)[4]

Empfohlene Tagesmenge

1-2 Knoblauchzehen (4-8g) täglich für gesundheitliche Vorteile | Therapeutische Dosis: bis zu 4 Zehen täglich

Lagerung & Haltbarkeit

Optimale Lagerung

Kühl (10-15°C), trocken, dunkel und luftig - nicht im Kühlschrank (fördert Keimung)

Haltbarkeit

Ganze Knolle: 3-6 Monate | Einzelne Zehen: 7-10 Tage | Geschält: 1-2 Tage | Gehackt: wenige Stunden

Praktische Tipps

  • 1In geflochtenen Zöpfen oder Netzen aufhängen - beste Luftzirkulation
  • 2Niemals in Plastik lagern - Knoblauch braucht Luft
  • 3Grüne Triebe sind essbar, aber bitter - entfernen oder als Frühlingszwiebel-Ersatz nutzen
  • 4Geschälte Zehen in Olivenöl einlegen - hält wochenlang im Kühlschrank

Einfrieren möglichGanze Zehen: bis zu 12 Monate | Gehackt: 3-6 Monate

  • Ganze ungeschälte Zehen direkt einfrieren - bei Bedarf einzeln entnehmen
  • Gehackten Knoblauch in Eiswürfelformen mit Olivenöl einfrieren
  • Knoblauchpaste mit Salz herstellen und einfrieren - praktisch zum Würzen
  • Gefrorener Knoblauch ist weicher, aber behält Geschmack und Wirkstoffe

Herkunft & Produktion

Anbau & Ernte

Hauptanbaugebiete

China, Spanien, Argentinien, Italien, Südkorea, USA, Indien, Ägypten

Saisonkalender

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Saison
Aktueller Monat

🌱 Knoblauch hat gerade Saison! Jetzt ist die beste Zeit für frische, regionale Qualität.

Anbaubesonderheiten

Knoblauch braucht eine Kälteperiode für die Knollenbildung. Anbau erfolgt im Herbst, Ernte im Sommer

Geschichte

Seit über 5.000 Jahren kultiviert - bereits im alten Ägypten als Heilmittel und Nahrung geschätzt. Pyramidenbauer erhielten täglich Knoblauch

Weltweite Produktion

Jährliche Weltproduktion

Über 28 Millionen Tonnen jährlich

Top-Produzenten weltweit

China (20 Mio t - 75% der Weltproduktion)Indien (1,7 Mio t)Bangladesch (0,5 Mio t)Südkorea (0,4 Mio t)

Nachhaltigkeit

Knoblauch ist eine natürliche Pflanzenschutz-Pflanze - vertreibt Schädlinge und reduziert Pestizideinsatz[1]

KNOBLAUCH IM VERGLEICH MIT ANDEREN ALLIUM-ARTEN

ProduktkcalProtein gKH gFett gBallast. g
Knoblauch
1496.3633.060.52.1
Zwiebel
401.19.30.11.7
Schalotte
722.516.80.13.2
303.34.40.72.5
Lauch
611.514.20.31.8
Bärlauch
424.46.50.62.2
PRO 100GHÖHERER WERTNIEDRIGERER WERT

Häufig gestellte Fragen

Petersilie, Minze oder Kaffeebohnen kauen hilft kurzfristig. Der Geruch kommt aber auch über die Haut - Allicin wird über Lunge und Poren ausgeschieden. Milch oder Joghurt vor dem Essen kann die Aufnahme reduzieren. Edelstahl-'Seife' kann Geruch von den Händen entfernen.

Zu hohe Hitze verbrennt die Schwefelverbindungen und macht sie bitter. Knoblauch immer bei mittlerer Hitze anbraten, maximal goldgelb. Tipp: Erst andere Zutaten anbraten, dann Knoblauch zugeben. Verbrannten Knoblauch entfernen - die Bitterkeit durchzieht sonst das ganze Gericht.

Schwarzer Knoblauch entsteht durch wochenlange Fermentation bei 60-90°C und hoher Luftfeuchtigkeit. Er ist süß-säuerlich wie Balsamico, hat eine weiche Konsistenz und keine scharfen Schwefelverbindungen mehr. Dafür entstehen neue Antioxidantien. In Asien als Delikatesse geschätzt.

Der Mythos hat reale Wurzeln: Knoblauch wurde historisch gegen 'böse Geister' (= Krankheiten) eingesetzt. Die antimikrobiellen Eigenschaften schützten tatsächlich vor Infektionen. Vampire könnten eine Metapher für Krankheitsüberträger wie Mücken sein - und tatsächlich mögen viele Insekten keinen Knoblauchgeruch!

Ja! Die grünen Triebe sind essbar und schmecken wie milde Frühlingszwiebeln. Sie enthalten sogar mehr Antioxidantien als nicht-gekeimter Knoblauch. Nur bei sehr langen Trieben wird die Zehe selbst weich und verliert Aroma. Die Triebe einfach hacken und mitverenden.

Rezepte mit Knoblauch

Entdecke 6 Rezepte mit dieser Zutat

NEWSLETTER

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte neue Rezepte, Ernährungstipps und persönliche Einblicke direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung stimmst du zu, E-Mails von mir zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden.

AUS DEM LETZTEN NEWSLETTER

Wintergemüse richtig lagern

Wie du Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse monatelang frisch hältst...

Mein Lieblings-Brotrezept

Ein einfaches Sauerteigbrot, das immer gelingt...

Meal Prep für Anfänger

5 Tipps, wie du sonntags für die ganze Woche vorkochst...