YASMINSPIRE ZUTAT

100g

Süßkartoffel

Süßkartoffeln sind wahre Nährstoffbomben mit außergewöhnlich hohem Vitamin A-Gehalt (709µg RAE/100g). Die orangefarbenen Knollen liefern bis zu 16.000µg Beta-Carotin, während lila Sorten reich an Anthocyanen sind (bis 174mg/100g). Mit nur 86 Kalorien pro 100g sind sie eine gesunde, sättigende Kohlenhydratquelle mit nachgewiesenen Vorteilen für Augengesundheit, Blutdruck und Blutzuckerkontrolle.

Süßkartoffel
86 kcal
1.6g Protein
20.1g Kohlenhydrate
0.1g Fett

Nährwerte[1][2]

pro 100g
86
Kalorien
kcal
1.6
Eiweiß
g
20.1
Kohlenhydrate
g
0.1
Fett
g
3
Ballaststoffe
g
4.2
Zucker
g

Mineralstoffe

Eisen0.61 mg
Magnesium25 mg
Phosphor47 mg
Kalium337 mg
Zink0.3 mg
Calcium30 mg

Vitamine

Vitamin B10.078 mg
Vitamin B60.209 mg
Vitamin E0.26 mg
Folsäure11 µg
Vitamin C2.4 mg
Vitamin K1.8 µg

Nährwert-Rechner

100 g Süßkartoffel entsprechen etwa:
86
kcal
1.6g
Protein
20.1g
Kohlenhydrate
0.1g
Fett
3g
Ballaststoffe
4.2g
Zucker
* Die Umrechnung zwischen Volumen und Gewicht ist eine Schätzung und kann je nach Zutat variieren.

Gesundheitliche Vorteile

Lila Süßkartoffeln (200g/Tag für 12 Wochen) senken den systolischen Blutdruck um durchschnittlich 4,3 mmHg bei Bluthochdruck-Patienten[1]

Beta-Carotin aus Süßkartoffeln hat eine 2-3x höhere Bioverfügbarkeit als aus anderen Gemüsen - optimal mit 3-5g Fett verzehren[2]

Süßkartoffel-Protein (Sporamin) zeigt Anti-Krebs-Aktivität und hemmt das Wachstum von Darmkrebszellen um bis zu 65%[3]

Weiße Süßkartoffeln verbessern die Insulinsensitivität bei Typ-2-Diabetikern - HbA1c-Senkung um 0,3% nach 3 Monaten[4]

Süßkartoffelblätter enthalten 5x mehr Polyphenole als die Knolle und zeigen starke antioxidative Wirkung[5]

Empfohlene Tagesmenge

100-200g pro Portion, 2-3x pro Woche für optimale Vitamin A-Versorgung

Zugelassene Health Claims

EU 432/2012

Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei

Mindestens 120 µg Vitamin A pro 100g

Lagerung & Haltbarkeit

Optimale Lagerung

Kühl und trocken bei 12-15°C, nicht im Kühlschrank (unter 10°C werden sie hart und bitter)

Haltbarkeit

Bei optimaler Lagerung 3-4 Wochen, bei Raumtemperatur 1-2 Wochen

Praktische Tipps

  • 1Niemals im Kühlschrank lagern - die Stärke wandelt sich in Zucker um
  • 2Nicht neben Äpfeln lagern - Ethylen beschleunigt den Verderb
  • 3In Papier einwickeln oder in einem Korb lagern für Luftzirkulation
  • 4Geschnittene Süßkartoffeln in Wasser legen, um Verfärbung zu verhindern

Einfrieren möglichBis zu 12 Monate

  • Vor dem Einfrieren blanchieren oder vollständig garen
  • In Würfel schneiden und auf einem Blech vorfrieren
  • Püree eignet sich besonders gut zum Einfrieren

Herkunft & Produktion

Anbau & Ernte

Hauptanbaugebiete

China, Malawi, Nigeria, Tansania, Uganda, USA

Saisonkalender

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Saison
Aktueller Monat

Anbaubesonderheiten

Süßkartoffeln sind keine Kartoffeln! Sie gehören zu den Windengewächsen und bilden Speicherwurzeln

Geschichte

Ursprung in Mittel-/Südamerika vor 5000 Jahren. Kolumbus brachte sie 1492 nach Europa. Der Name 'Batate' stammt aus der Taíno-Sprache

Weltweite Produktion[3]

Jährliche Weltproduktion

89,5 Millionen Tonnen jährlich (2021)

Deutsche Produktion

Kleinanbau in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

Verbrauch in Deutschland

Pro-Kopf-Verbrauch: 0,6 kg jährlich (steigend)

Top-Produzenten weltweit

China (538 Mio t - 60%!)Malawi (6,3 Mio t)Nigeria (4,1 Mio t)

Nachhaltigkeit

Süßkartoffeln haben einen niedrigen CO2-Fußabdruck von 0,4 kg CO2e pro kg[1]

Süßkartoffeln benötigen nur 387 Liter Wasser pro kg - sehr wassersparend[2]

SÜSSKARTOFFEL IM VERGLEICH MIT ANDEREN KNOLLEN

ProduktkcalProtein gKH gFett gBallast. g
Süßkartoffel
861.620.10.13
Kartoffel
772.117.50.12.1
Yamswurzel
1181.527.90.24.1
Topinambur
73217.40.011.6
Rote Bete
431.69.60.22.8
Möhre
410.99.60.22.8
PRO 100GHÖHERER WERTNIEDRIGERER WERT

Häufig gestellte Fragen

Süßkartoffeln enthalten mehr Vitamin A (709 vs. 0 µg RAE) und Antioxidantien, haben aber auch mehr Zucker (4,2 vs. 0,8g). Kartoffeln liefern mehr Vitamin C und haben einen niedrigeren glykämischen Index. Beide sind gesund - die Wahl hängt von Ihren Ernährungszielen ab. Für Diabetiker sind normale Kartoffeln oft besser geeignet.

Süßkartoffeln enthalten das Enzym Amylase, das beim Erhitzen (65-75°C) Stärke in Maltose (Malzzucker) umwandelt. Je langsamer Sie garen, desto süßer werden sie. Deshalb schmecken im Ofen gebackene Süßkartoffeln (60-90 Min.) süßer als gekochte (20 Min.). Dieser Prozess kann den Zuckergehalt verdoppeln!

Theoretisch ja, aber nicht empfehlenswert. Rohe Süßkartoffeln enthalten Trypsin-Inhibitoren, die die Proteinverdauung hemmen. Außerdem ist die Stärke roh schwer verdaulich und das Beta-Carotin wird gekocht 3x besser aufgenommen. Kleine Mengen (z.B. geraspelt im Salat) sind unbedenklich.

Lila Süßkartoffeln enthalten zusätzlich zu Beta-Carotin auch Anthocyane (bis 174mg/100g) mit starker antioxidativer Wirkung. Orange Sorten haben den höchsten Beta-Carotin-Gehalt (bis 16.000µg/100g). Weiße Sorten enthalten spezielle Proteine (Caiapo), die bei Diabetes helfen. Alle Sorten sind gesund!

Für maximale Nährstoffe: Mit Schale dämpfen oder bei 180°C backen. Für beste Beta-Carotin-Aufnahme: Mit 3-5g Fett (Öl, Butter) verzehren. Für niedrigeren glykämischen Index: Kochen statt braten, abkühlen lassen (bildet resistente Stärke). Tipp: Gewürze wie Zimt und Ingwer passen perfekt und haben zusätzliche Gesundheitsvorteile. Gul et al. (2015) - Processing and cooking effects

Rezepte mit Süßkartoffel

Entdecke 2 Rezepte mit dieser Zutat

NEWSLETTER

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte neue Rezepte, Ernährungstipps und persönliche Einblicke direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung stimmst du zu, E-Mails von mir zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden.

AUS DEM LETZTEN NEWSLETTER

Wintergemüse richtig lagern

Wie du Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse monatelang frisch hältst...

Mein Lieblings-Brotrezept

Ein einfaches Sauerteigbrot, das immer gelingt...

Meal Prep für Anfänger

5 Tipps, wie du sonntags für die ganze Woche vorkochst...