YASMINSPIRE ZUTAT

100g

Quinoa

Quinoa ist ein glutenfreies Pseudogetreide mit außergewöhnlichem Nährwertprofil: Als eine der wenigen pflanzlichen Quellen enthält sie alle 9 essentiellen Aminosäuren und gilt damit als vollständiges Protein (14,1g/100g). Mit einem niedrigen glykämischen Index von 35 ist sie ideal für Diabetiker geeignet. Das "Gold der Inkas" wird zunehmend auch in Deutschland angebaut, sollte aber wegen der enthaltenen Saponine vor dem Verzehr gründlich gewaschen und nicht an Kleinkinder unter 2 Jahren verfüttert werden.

Quinoa
368 kcal
14.1g Protein
64.2g Kohlenhydrate
6.1g Fett

Nährwerte[1][2][3]

pro 100g
368
Kalorien
kcal
14.1
Eiweiß
g
64.2
Kohlenhydrate
g
6.1
Fett
g
7
Ballaststoffe
g
4.6
Zucker
g

Mineralstoffe

Eisen4.57 mg
Magnesium197 mg
Phosphor457 mg
Kalium563 mg
Zink3.1 mg
Calcium47 mg

Vitamine

Vitamin B10.36 mg
Vitamin B60.487 mg
Vitamin E2.44 mg
Folsäure184 µg
Vitamin C0 mg

Nährwert-Rechner

100 g Quinoa entsprechen etwa:
368
kcal
14.1g
Protein
64.2g
Kohlenhydrate
6.1g
Fett
7g
Ballaststoffe
4.6g
Zucker
* Die Umrechnung zwischen Volumen und Gewicht ist eine Schätzung und kann je nach Zutat variieren.

Gesundheitliche Vorteile

Quinoa hat einen niedrigen glykämischen Index von 35 und lässt den Blutzucker langsamer ansteigen - besonders vorteilhaft für Menschen mit Typ-2-Diabetes[1]

Quinoa enthält alle 9 essentiellen Aminosäuren im optimalen Verhältnis und ist damit ein vollständiges pflanzliches Protein[2]

Quinoa enthält hohe Konzentrationen an Oxalaten und Phytaten, die die Resorption von Mineralstoffen reduzieren können - dennoch liefert 100g Quinoa 25% des Eisenbedarfs und 50% des Magnesiumbedarfs[3]

28-tägiger Quinoa-Konsum reduzierte bei 30 Prädiabetikern den BMI und HbA1c-Wert und erhöhte das Sättigungsgefühl signifikant[4]

Empfohlene Tagesmenge

50-80g ungekochte Quinoa pro Portion (entspricht 150-240g gekocht)

Lagerung & Haltbarkeit

Optimale Lagerung

Trocken, kühl und dunkel in luftdichtem Behälter bei 15-20°C

Haltbarkeit

Ungekocht: 2-3 Jahre, Gekocht: 5-7 Tage im Kühlschrank

Praktische Tipps

  • 1Quinoa vor dem Kochen immer gründlich waschen bis das Wasser klar bleibt
  • 2In Glas- oder Keramikbehältern aufbewahren schützt vor Feuchtigkeit
  • 3Gekochte Quinoa in flachen Behältern schnell abkühlen lassen
  • 4Bei muffigem Geruch oder Schimmelbildung sofort entsorgen
  • 5Quinoa kann nach dem Kochen auch eingefroren werden

Einfrieren möglichGekocht: bis zu 8 Monate

  • Gekochte Quinoa vollständig abkühlen lassen
  • In Portionsgrößen einfrieren für schnelle Verwendung
  • Flach in Gefrierbeuteln verteilen für schnelleres Auftauen
  • Im Kühlschrank über Nacht auftauen oder direkt erhitzen

Herkunft & Produktion

Anbau & Ernte

Hauptanbaugebiete

Bolivien, Peru, Ecuador, Deutschland, Niederlande, Österreich, Frankreich

Saisonkalender

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Saison
Aktueller Monat

🌱 Quinoa hat gerade Saison! Jetzt ist die beste Zeit für frische, regionale Qualität.

Anbaubesonderheiten

In Deutschland bauen etwa 60 Landwirte auf ca. 100 Hektar Quinoa an - Tendenz steigend

Geschichte

Quinoa wird seit über 5.000 Jahren in den Anden kultiviert und war das 'Gold der Inkas'

Weltweite Produktion[3]

Jährliche Weltproduktion

Über 250.000 Tonnen jährlich (95% aus Peru und Bolivien)

Top-Produzenten weltweit

PeruBolivienEcuador

Nachhaltigkeit

Fair Trade Quinoa sichert bolivianischen Kleinbauern 30% höhere Preise und finanziert Gemeinschaftsprojekte[1]

Der Quinoa-Boom führte zu Monokulturen - von 3.000 Ökotypen wird fast nur weiße Quinoa exportiert[2]

QUINOA IM VERGLEICH MIT ANDEREN GETREIDEN/PSEUDOGETREIDEN

ProduktkcalProtein gKH gFett gBallast. g
Quinoa
36814.164.26.17
Amaranth
37113.665.376.7
Buchweizen
34313.371.53.410
3781172.84.28.5
3707.977.22.93.5
37213.558.7710
PRO 100GHÖHERER WERTNIEDRIGERER WERT

Häufig gestellte Fragen

Quinoa ist von Natur aus mit Saponinen überzogen - Bitterstoffen, die die Pflanze vor Schädlingen schützen. Diese können Magen-Darm-Beschwerden verursachen und schmecken seifig-bitter. Durch gründliches Waschen unter fließendem Wasser lassen sich bis zu 95% der Saponine entfernen.

Quinoa hat Vorteile: vollständiges Protein mit allen essentiellen Aminosäuren, glutenfrei, niedriger glykämischer Index (35) und sehr mineralstoffreich. Allerdings ist sie auch kalorienreicher als viele Getreide und sollte wegen der Saponine nicht von Kleinkindern unter 2 Jahren verzehrt werden.

Ja, teilweise. Die hohe Nachfrage hat die Preise so stark steigen lassen, dass sich viele Einheimische ihr traditionelles Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten können. Fair-Trade-Quinoa kann hier helfen: Sie garantiert den Bauern faire Preise und investiert in lokale Projekte. Achten Sie auf Bio- und Fairtrade-Siegel.

Ja, zunehmend! Etwa 60 deutsche Landwirte bauen auf rund 100 Hektar Quinoa an. Die Niederlande sind mit 40 Vertragsbauern noch weiter. Regionale Quinoa hat eine bessere CO2-Bilanz, ist aber noch teurer als Importware. Fragen Sie im Bioladen nach deutscher Quinoa.

Mit einem glykämischen Index von nur 35 (niedrig ist alles unter 55) lässt Quinoa den Blutzucker langsam ansteigen. Studien zeigten, dass Quinoa den Blutzucker weniger erhöht als glutenfreie Pasta oder Brot. Eine 28-Tage-Studie mit Prädiabetikern zeigte sogar gesunkene Blutzuckerwerte.

Rezepte mit Quinoa

Entdecke 1 Rezept mit dieser Zutat

NEWSLETTER

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte neue Rezepte, Ernährungstipps und persönliche Einblicke direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung stimmst du zu, E-Mails von mir zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden.

AUS DEM LETZTEN NEWSLETTER

Wintergemüse richtig lagern

Wie du Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse monatelang frisch hältst...

Mein Lieblings-Brotrezept

Ein einfaches Sauerteigbrot, das immer gelingt...

Meal Prep für Anfänger

5 Tipps, wie du sonntags für die ganze Woche vorkochst...