YASMINSPIRE ZUTAT

100g

Haferflocken

Haferflocken sind ein nahrhaftes Vollkornprodukt aus gepressten Haferkörnern. Mit ihrem hohen Gehalt an Beta-Glucan (4,5g pro 100g) zählen sie zu den wertvollsten Getreideprodukten und sind eine hervorragende Quelle für lösliche Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und das Risiko von Herzkrankheiten senken können.

Haferflocken
372 kcal
13.5g Protein
58.7g Kohlenhydrate
7g Fett

Nährwerte[1][2]

pro 100g
372
Kalorien
kcal
13.5
Eiweiß
g
58.7
Kohlenhydrate
g
7
Fett
g
10
Ballaststoffe
g
0.7
Zucker
g

Mineralstoffe

Eisen4.7 mg
Magnesium130 mg
Phosphor430 mg
Kalium397 mg
Zink3.9 mg

Vitamine

Vitamin B10.763 mg
Vitamin B60.16 mg
Vitamin E1.5 mg
Folsäure56 µg

Nährwert-Rechner

100 g Haferflocken entsprechen etwa:
372
kcal
13.5g
Protein
58.7g
Kohlenhydrate
7g
Fett
10g
Ballaststoffe
0.7g
Zucker
* Die Umrechnung zwischen Volumen und Gewicht ist eine Schätzung und kann je nach Zutat variieren.

Gesundheitliche Vorteile

Hafer-Beta-Glucan trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels bei. Für die gesundheitsfördernde Wirkung werden täglich 3g Beta-Glucan benötigt - das entspricht etwa 70g Haferflocken (7 gehäufte Esslöffel)[1]

Beta-Glucane senken nachweislich den LDL-Cholesterinspiegel um durchschnittlich 5-10% bei regelmäßigem Verzehr[2]

Die löslichen Ballaststoffe verlangsamen die Aufnahme von Zucker ins Blut und können so Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten reduzieren[3]

Empfohlene Tagesmenge

40-60g pro Tag (4-6 gehäufte Esslöffel) - für den Cholesterin-Effekt mindestens 70g

Zugelassene Health Claims

EU 1160/2011

Hafer-Beta-Glucan senkt nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut

EU 432/2012

Beta-Glucan aus Hafer trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutcholesterinspiegels bei

Lagerung & Haltbarkeit

Optimale Lagerung

Kühl, trocken und dunkel in einem luftdichten Behälter

Haltbarkeit

Geöffnet: 6-12 Monate, Ungeöffnet: bis zu 2 Jahre

Praktische Tipps

  • 1Vor Feuchtigkeit schützen um Schimmelbildung zu vermeiden
  • 2In Glas- oder fest verschließbaren Behältern aufbewahren
  • 3Bei Fäden oder Gespinsten in den Haferflocken: Dies deutet auf Lebensmittelmotten hin - befallene Packung entsorgen
  • 4Neue Packungen vor dem Umfüllen kurz einfrieren (48h) zur Mottenprävention
  • 5Lorbeerblätter oder Nelken im Vorratsschrank halten Motten fern

Einfrieren möglich12-24 Monate

  • Haferflocken können problemlos eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern - besonders sinnvoll bei Großpackungen
  • Gefrorene Haferflocken können direkt aus dem Gefrierschrank für Porridge oder Müsli verwendet werden
  • Tipp: Portionsweise in Gefrierbeuteln einfrieren (z.B. 70g-Portionen für die tägliche Beta-Glucan-Dosis)
  • Nach dem Auftauen behalten Haferflocken ihre Konsistenz und Nährwerte vollständig
  • Besonders praktisch: Overnight Oats können fertig zubereitet eingefroren werden

Herkunft & Produktion

Anbau & Ernte

Hauptanbaugebiete

Finnland, Schweden, Kanada, Russland, Deutschland, Polen

Saisonkalender

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Saison
Aktueller Monat

🌱 Haferflocken haben gerade Saison! Jetzt ist die beste Zeit für frische, regionale Qualität.

Anbaubesonderheiten

Hafer ist eine anspruchslose Getreideart, die auch in kühleren und feuchteren Klimazonen gedeiht. Deutschland produziert jährlich etwa 600.000 Tonnen Hafer.

Geschichte

Hafer wird seit der Bronzezeit (ca. 1000 v. Chr.) in Mitteleuropa angebaut. Lange Zeit galt er als 'Arme-Leute-Essen' und Pferdefutter.

Weltweite Produktion[3][4]

Jährliche Weltproduktion

25 Millionen Tonnen jährlich

Deutsche Produktion

Anbaufläche 2022: 168.400 Hektar

Verbrauch in Deutschland

3,6 kg pro Person/Jahr

Top-Produzenten weltweit

RusslandKanadaPolenFinnlandAustralien

Nachhaltigkeit

Hafer benötigt 80% weniger Wasser als Mandeln und hat einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als tierische Proteinquellen[1]

Hafer gilt als Gesundungsfrucht im Ackerbau - er reduziert den Fungizideinsatz bei Weizen, verringert den Unkrautdruck und verbessert das Bodenmikrobiom[2]

HAFERFLOCKEN IM VERGLEICH MIT ANDEREN GETREIDEFLOCKEN

ProduktkcalProtein gKH gFett gBallast. g
Haferflocken
37213.558.7710
35414.663.22.48.8
Roggenflocken
34310.360.71.713.2
Gerstenflocken
3549.9732.317.3
Hirseflocken
3781172.84.23.9
Quinoaflocken
36814.164.26.17
PRO 100GHÖHERER WERTNIEDRIGERER WERT

Häufig gestellte Fragen

Ja, Haferflocken können problemlos eingefroren werden. Die Haltbarkeit im Gefrierschrank beträgt 12-24 Monate. Haferflocken können problemlos eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern - besonders sinnvoll bei Großpackungen

Kühl, trocken und dunkel in einem luftdichten Behälter Die Haltbarkeit beträgt Geöffnet: 6-12 Monate, Ungeöffnet: bis zu 2 Jahre.

Haferflocken enthalten 372 kcal pro 100g. Dazu kommen 13.5g Eiweiß, 58.7g Kohlenhydrate und 7g Fett.

Hafer-Beta-Glucan trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels bei. Für die gesundheitsfördernde Wirkung werden täglich 3g Beta-Glucan benötigt - das entspricht etwa 70g Haferflocken (7 gehäufte Esslöffel) 40-60g pro Tag (4-6 gehäufte Esslöffel) - für den Cholesterin-Effekt mindestens 70g

Haferflocken haben in August bis September bis Oktober Saison. Die Hauptanbaugebiete sind Finnland, Schweden, Kanada.

Rezepte mit Haferflocken

Entdecke 8 Rezepte mit dieser Zutat

NEWSLETTER

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte neue Rezepte, Ernährungstipps und persönliche Einblicke direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung stimmst du zu, E-Mails von mir zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden.

AUS DEM LETZTEN NEWSLETTER

Wintergemüse richtig lagern

Wie du Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse monatelang frisch hältst...

Mein Lieblings-Brotrezept

Ein einfaches Sauerteigbrot, das immer gelingt...

Meal Prep für Anfänger

5 Tipps, wie du sonntags für die ganze Woche vorkochst...