
YASMINSPIRE ZUTAT
100ml
Kefir
Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk mit außergewöhnlichem Probiotika-Profil - 3x mehr als Joghurt mit 25-30 Milliarden KBE und bis zu 61 verschiedenen Bakterien- und Hefestämmen. Das einzigartige Lactobacillus kefiri hemmt nachweislich pathogene Keime wie Salmonellen und H. pylori. Klinische Studien belegen Verbesserungen bei COVID-19, Osteoporose und Metabolischem Syndrom. Die über 2000 Jahre alten Kefir-Körner aus dem Kaukasus galten als 'Körner des Propheten' und wurden jahrhundertelang geheim gehalten. Mit nur 55 kcal pro 100ml liefert Kefir 130mg Calcium, Vitamin K2 und moduliert die Darm-Hirn-Achse positiv.

Mineralstoffe
Vitamine
Nährwert-Quellen
Nährwert-Rechner
Gesundheitliche Vorteile
Kefir enthält 3x mehr Probiotika als Joghurt mit 25-30 Milliarden KBE und bis zu 61 verschiedenen Bakterienstämmen[1]
Klinische Studie mit 100 COVID-19 Patienten zeigte signifikante Verbesserung von Entzündungsmarkern und Immunparametern[2]
6-monatige Studie bewies erhöhte Knochendichte bei Osteoporose-Patienten durch Kefir plus Calcium vs. Calcium allein[3]
Kefir verbessert Laktoseverdauung um 50% bei Laktoseintoleranz durch Beta-Galaktosidase-Enzyme[4]
Meta-Analyse 2019 - Kefir senkte signifikant Blutzucker und HbA1c bei Metabolischem Syndrom[5]
Kefir moduliert Darmmikrobiota und erhöht GABA-Produktion mit positiven Effekten auf Angst und Depression[6]
Lactobacillus kefiri hemmt nachweislich Salmonellen, H. pylori und E. coli Wachstum[7]
Empfohlene Tagesmenge
200-300ml täglich, idealerweise morgens auf nüchternen Magen oder abends vor dem Schlafengehen
Praktische Tipps
Kefir-Körner bei Raumtemperatur 12-24h fermentieren für optimale Probiotika
Zweite Fermentation mit Früchten erhöht Vitamin- und Antioxidantiengehalt
Wasserkefir ist laktosefrei - Alternative für Veganer mit ähnlichen Probiotika
Nicht erhitzen - zerstört probiotische Kulturen über 40°C
Mit Haferflocken über Nacht einweichen für probiotisches Overnight-Oats
Plastik- oder Glasgefäße verwenden - Metall kann Kulturen schädigen
Quellen
- [1] Frontiers in Microbiology - Kefir microbiota (2020)
- [2] Clinical trial on kefir and COVID-19 (2023)
- [3] Clinical trial on bone mineral density (2015)
- [4] Nutrition Research Reviews - Milk kefir benefits (2017)
- [5] Effects on Metabolic Syndrome - RCT (2019)
- [6] Frontiers in Nutrition - Gut-brain axis (2021)
- [7] Frontiers in Microbiology (2016)
Lagerung & Haltbarkeit
Optimale Lagerung
Im Kühlschrank bei 4°C in Glasgefäß
Haltbarkeit
Fertig fermentiert 7-14 Tage, Kefir-Körner unbegrenzt bei guter Pflege
Praktische Tipps
- 1Kefir-Körner in frischer Milch im Kühlschrank bis zu 7 Tage pausieren
- 2Für längere Pausen Körner in Milchpulver einfrieren
- 3Fertiger Kefir wird im Kühlschrank langsam saurer
- 4Molke-Abscheidung ist normal - einfach umrühren
Einfrieren möglich• Kefir-Körner bis 6 Monate, fertiger Kefir bis 3 Monate
- —Körner in Milchpulver und Gefrierbeutel einfrieren
- —Fertigen Kefir in Eiswürfelformen für Smoothies portionieren
- —Langsam im Kühlschrank auftauen für beste Kultur-Aktivität
Herkunft & Produktion
Anbau & Ernte
Hauptanbaugebiete
Kaukasus (Nordossetien, zwischen Russland und Georgien), Tibet (alternative Ursprungstheorie), Türkei (Anatolien), Russland (kommerziell seit 1908), Polen, Skandinavien, Iran, Mongolei
Verfügbarkeit
Ganzjährig herstellbar, traditionell in Ziegenhaut-Beuteln bei Raumtemperatur fermentiert
Anbaubesonderheiten
Kefir-Körner vermehren sich bei regelmäßiger Fütterung um 5-10% täglich
Geschichte
Über 2000 Jahre alte Tradition aus dem Kaukasus. Der Legende nach ein Geschenk des Propheten Mohammed an die Bergvölker. Die Körner wurden 'Körner des Propheten' genannt und jahrhundertelang geheim gehalten. 1908 brachte Irina Sakharova die ersten Körner nach Moskau - als Entschädigung vom Prinzen Barchorov nach ihrer Entführung.
Weltweite Produktion
Top-Produzenten weltweit
KEFIR IM VERGLEICH ZU ANDEREN FERMENTIERTEN MILCHPRODUKTEN (PRO 100ML)
Produkt | kcal | Protein g | KH g | Fett g | Ballast. g |
---|---|---|---|---|---|
Kefir | 55 | 3.3 | 4 | 2 | – |
Nur 6 Milliarden KBE und 2-5 Stämme vs. 25-30 Milliarden KBE und 12-61 Stämme bei Kefir | 61 | 3.5 | 4.7 | 3.3 | – |
Buttermilch Weniger Fett aber auch deutlich weniger probiotische Vielfalt, keine Hefen | 40 | 3.3 | 4.8 | 0.9 | – |
Mehr Protein und Calcium, aber nur Basis-Joghurtkulturen ohne Kefir-spezifische Stämme | 63 | 11 | 4 | 0.2 | – |
Lassi Höherer Zuckergehalt durch Früchte/Gewürze, weniger probiotische Diversität | 60 | 2.9 | 10 | 1.5 | – |
Kombucha Vegan und kalorienarm aber ohne Protein und Calcium, andere Mikroben (hauptsächlich Hefen) | 20 | – | 4 | – | – |
Acidophilus-Milch Nur L. acidophilus, keine Hefen, weniger bioaktive Peptide als Kefir | 50 | 3.4 | 4.9 | 2 | – |
Häufig gestellte Fragen
Kefir enthält bis zu 61 verschiedene Bakterien- und Hefestämme in natürlicher Synergie, während Kapseln meist nur 5-10 Stämme haben. Mit 25-30 Milliarden KBE pro Portion (kommerziell) bzw. bis zu 2,4 Billionen KBE pro Tasse (hausgemacht) übertrifft Kefir die meisten Supplements. Zudem sind die Kulturen in der Milchmatrix geschützt und überleben die Magensäure besser. Die Fermentation produziert zusätzlich bioaktive Peptide, Vitamine (B12, K2) und Kefiran mit eigenen Gesundheitseffekten. Frontiers in Microbiology - Kefir CFU analysis (2020)
Eine 2023 veröffentlichte Doppelblindstudie mit 100 COVID-19 Patienten zeigte signifikante Verbesserungen: Die Kefir-Gruppe (2x250ml täglich für 2 Wochen) hatte bessere Werte bei weißen Blutkörperchen, Lymphozyten, CRP, Blutsenkung und Sauerstoffsättigung. Kefir reduziert Entzündungsmarker wie IL-6, IL-1 und TNF-α - wichtig zur Vermeidung des 'Zytokinsturms'. Die antiviralen Effekte kommen von der Stimulation von Makrophagen, T-Zellen und natürlichen Killerzellen. Clinical trial kefir COVID-19 (2023); Biomedicine & Pharmacotherapy - Antiviral effects (2021)
Es sind komplett verschiedene Kulturen die nicht austauschbar sind. Milchkefir stammt aus dem Kaukasus (2000 Jahre alt), Wasserkefir vermutlich aus Mexiko (Opuntia-Kaktus) oder Tibet. Milchkefir enthält Lactobacillus kefiri und bis zu 61 Stämme, fermentiert Laktose und produziert Kefiran. Wasserkefir hat andere Bakterien (L. brevis, L. casei), fermentiert Saccharose, ist vegan und enthält weniger Stämme aber ähnliche KBE-Zahlen. Beide haben probiotische Wirkung, aber Milchkefir ist besser erforscht. Yemoos - Water vs Milk Kefir History
Ja! Eine 6-monatige klinische Studie zeigte: Kefir (1600mg) plus Calcium (1500mg) erhöhte die Knochendichte signifikant mehr als Calcium allein. Kefir enthält Vitamin K2 (5μg/100ml) für Calcium-Einbau in Knochen, verbessert die Calcium-Absorption und hemmt knochenabbauende Osteoklasten. 2022 zeigte eine Studie mit Ratten dass Kefir plus Krafttraining die Knochenfestigkeit bei Cortison-induzierter Osteoporose verbesserte. Die Kefir-Peptide senken das RANKL/OPG-Verhältnis - ein Schlüsselmarker für Knochengesundheit. BMC - Kefir and bone density clinical trial (2015); Current Osteoporosis Reports - Review (2025)
Rezepte mit Kefir
Entdecke 5 Rezepte mit dieser Zutat


Vanille-Chia-Pudding mit Kefir

Fermentierter Tiramisu-Chia-Pudding

Sommer-Skyr-Kefir-Snack mit Beeren
