
YASMINSPIRE ZUTAT
100g
Kaper
Kapern (Capparis spinosa) sind eingelegte Blütenknospen mit außergewöhnlichem Nährwertprofil. Mit bis zu 323mg Quercetin pro 100g (frisch) enthalten sie außergewöhnlich viel von diesem potenten Antioxidans - wissenschaftlich belegt sind blutdrucksenkende und entzündungshemmende Wirkungen. Pantelleria-Kapern (IGP-geschützt) sind für ihre hohe Qualität bekannt. Trotz des hohen Salzgehalts (2,3g/100g) sind sie mit nur 23 kcal sehr kalorienarm. Die enthaltenen Flavonoide Quercetin, Rutin und Kaempferol wurden in zahlreichen Studien untersucht.

Mineralstoffe
Vitamine
Nährwert-Rechner
Gesundheitliche Vorteile
Kapern enthalten bis zu 520mg/100g Quercetin (eingelegte) bzw. 323mg/100g (frisch) - mehr als jedes andere Lebensmittel[1]
Studie mit 54 Typ-2-Diabetikern zeigte - 400mg Kapernextrakt 3x täglich senkte Blutzucker und HbA1c signifikant[2]
Meta-Analyse 2020 - Quercetin aus Kapern senkte in 13 von 17 Studien signifikant den Blutdruck durch ACE-Hemmung[3]
332mg Rutin pro 100g schützt Blutgefäße, lindert Entzündungen und hilft bei Arthritis und Krampfadern[4]
Pantelleria-Kapern sind reich an bioaktiven Substanzen mit hoher antioxidativer Aktivität (DPPH, ABTS, ORAC-Tests)[5]
Hoher Natriumgehalt (2348mg) reguliert Wasserhaushalt - aber Vorsicht bei salzarmer Ernährung[6]
Empfohlene Tagesmenge
10-20g pro Portion (1-2 EL), wegen hohem Salzgehalt nicht täglich in großen Mengen
Praktische Tipps
Kapern vor Verwendung kurz wässern reduziert Salzgehalt signifikant
Kleine Kapern (Nonpareilles, 4-7mm) gelten als Premiumqualität
Erst am Ende der Garzeit zugeben - Hitze reduziert Aromen
In Salz eingelegte Kapern haben intensiveren Geschmack als in Essig eingelegte
Kapernäpfel (Früchte) können wie Oliven eingelegt werden
Nach dem Öffnen im Sud im Kühlschrank aufbewahren
Quellen
- [1] Nutrients - Biological Activity of Capers (2023)
- [2] Complementary Therapies in Medicine (2013)
- [3] Nutrition Reviews - Quercetin and Blood Pressure
- [4] European Food Research and Technology
- [5] Journal of Food Science - Nutraceutical Value of Pantelleria Capers (2019)
- [6] Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Lagerung & Haltbarkeit
Optimale Lagerung
Im Original-Sud im Kühlschrank bei 4-8°C
Haltbarkeit
Ungeöffnet 2-3 Jahre, geöffnet im Kühlschrank 6-12 Monate
Praktische Tipps
- 1Immer mit Lake bedeckt halten zur Konservierung
- 2In Salz eingelegte halten länger als in Essig eingelegte
- 3Dunkle Flecken können durch Oxidation entstehen
- 4Kristallbildung bei Salzkapern ist normal
Herkunft & Produktion
Anbau & Ernte
Hauptanbaugebiete
Italien (Sizilien, Pantelleria, Salina, Lipari), Spanien (Mallorca, Andalusien), Frankreich (Provence), Griechenland (Santorini, Kreta), Türkei (Ägäisküste), Marokko, Algerien, Tunesien, Zypern, Malta
Saisonkalender
🌱 Kaper hat gerade Saison! Jetzt ist die beste Zeit für frische, regionale Qualität.
Anbaubesonderheiten
Kapern wachsen im Mittelmeerraum, bevorzugen karge, kalkhaltige Böden
Geschichte
Kapern werden seit der Antike im Mittelmeerraum genutzt und geschätzt.
Weltweite Produktion
Top-Produzenten weltweit
Quellen
KAPERN IM VERGLEICH ZU ANDEREN EINGELEGTEN PRODUKTEN (PRO 100G)
Produkt | kcal | Protein g | KH g | Fett g | Ballast. g |
---|---|---|---|---|---|
Kaper | 23 | 2.4 | 4.9 | 0.9 | 3.2 |
Mehr Fett und Kalorien, aber weniger Salz und keine Flavonoide wie Quercetin | 145 | 1 | 3.8 | 15.3 | 3.3 |
Cornichons Weniger Kalorien und Salz, aber auch deutlich weniger Nährstoffe | 11 | 0.3 | 2.3 | 0.2 | 1.2 |
Silberzwiebeln Mehr Kohlenhydrate, weniger Salz, moderate Quercetin-Mengen | 42 | 0.9 | 9.9 | 0.1 | 1.4 |
Artischockenherzen Mehr Ballaststoffe und Protein, viel weniger Salz, andere Antioxidantien | 47 | 3.3 | 10.5 | 0.2 | 5.4 |
Sardellen Viel mehr Protein und Omega-3, aber noch mehr Salz | 131 | 20.4 | 0.1 | 4.8 | – |
Eingelegter Knoblauch Allicin statt Quercetin, weniger Salz, antibakterielle Wirkung | 42 | 1.5 | 9.1 | 0.1 | 0.6 |
Häufig gestellte Fragen
Kapern sind die eingelegten Blütenknospen, Kapernäpfel (oder Kapernbeeren) sind die Früchte der gleichen Pflanze. Kapern werden vor dem Aufblühen geerntet, sind 4-15mm groß und intensiv im Geschmack. Kapernäpfel entstehen aus befruchteten Blüten, sind 2-3cm groß, milder und haben eine fleischigere Textur mit kleinen Kernen. Beide sind essbar und werden eingelegt. In Spanien sind Kapernäpfel als 'Alcaparrones' beliebt und werden wie Oliven serviert.
Pantelleria-Kapern erhielten 1996 die geschützte geografische Angabe (g.g.A./IGP) der EU. Der vulkanische Boden und die besonderen klimatischen Bedingungen von Pantelleria tragen zu ihrem einzigartigen Geschmacksprofil bei. Studien zeigen, dass Pantelleria-Kapern besonders reich an bioaktiven Substanzen sind. (2019). Journal of Food Science - Nutraceutical Value of Pantelleria Capers
Kapern sind die absolute Quercetin-Bombe! Mit bis zu 323mg/100g (frisch) bzw. 520mg/100g (eingelegte) enthalten sie mehr als jedes andere Lebensmittel - zum Vergleich: Zwiebeln haben nur 20-35mg, Äpfel 4mg. Dazu kommen 332mg Rutin (eine Quercetin-Verbindung). Das macht etwa 0,5g Flavonoide pro 100g! Diese Menge ist pharmakologisch relevant: Studien zeigen Blutdrucksenkung ab 150mg Quercetin täglich. Problem: Durch den hohen Salzgehalt kann man keine 100g Kapern essen. Aber schon 20g (1 EL) liefern 36mg Quercetin - mehr als 200g Zwiebeln! (2023). Nutrients - Capers Biological Activity Review; (2023). Plants - Sicilian Capparis Quercetin Study
Ja, signifikant! Eine Studie zu ähnlichen eingelegten Lebensmitteln zeigte, dass 3-minütiges Spülen den Natriumgehalt um 63-80% reduzieren kann. IGP-Pantelleria-Kapern haben 25% Salzgehalt. Ein Essllöffel enthält 16% der täglichen Natrium-Empfehlung, salzgepackte sogar 21%. Empfohlen wird: Salzkapern 15 Minuten einweichen und abspülen, Essigkapern 3-5 Minuten wässern. (1983). Effect of water rinsing on sodium content - PubMed
Rezepte mit Kaper
Entdecke 4 Rezepte mit dieser Zutat