
YASMINSPIRE ZUTAT
100g
Apfel
Äpfel sind reich an Ballaststoffen und Vitamin C. Sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter die Unterstützung der Herzgesundheit und die Reduzierung des Risikos von Diabetes, Krebs und Hypertonie.

Mineralstoffe
Vitamine
Nährwert-Quellen
- [1] Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) 3.02 - Code F110100 (Datenbank)
- [2] Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung (Behörde)
Nährwert-Rechner
Gesundheitliche Vorteile
Äpfel enthalten Pektin, einen löslichen Ballaststoff, der nachweislich den Cholesterinspiegel senken kann. Studien zeigen eine Reduktion des LDL-Cholesterins um bis zu 23% bei täglichem Verzehr von 2-3 Äpfeln[1]
Die in Äpfeln enthaltenen Polyphenole, insbesondere Quercetin, haben starke antioxidative Eigenschaften und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 20% reduzieren[2]
Der regelmäßige Verzehr von Äpfeln ist mit einem reduzierten Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden - eine Metaanalyse zeigte eine Risikoreduktion von 18% bei 1 Apfel pro Tag[3]
Empfohlene Tagesmenge
1-2 Äpfel pro Tag (200-300g) - entspricht der von der DGE empfohlenen Obstportion
Zugelassene Health Claims
EU 432/2012
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Lagerung & Haltbarkeit
Optimale Lagerung
Keller oder kühler Vorratsraum bei 2-4°C und 85-90% Luftfeuchtigkeit
Haltbarkeit
Bei Raumtemperatur: 1 Woche, Im Kühlschrank: 4-6 Wochen, Im Keller: 2-4 Monate
Praktische Tipps
- 1Äpfel getrennt von anderen Früchten lagern - sie produzieren Ethylen, das andere Früchte schneller reifen lässt
- 2Beschädigte Äpfel sofort aussortieren - ein fauler Apfel kann schnell andere anstecken
- 3Im Kühlschrank in perforiertem Plastikbeutel im Gemüsefach aufbewahren
- 4Äpfel nicht neben Kartoffeln lagern - die Äpfel werden mehlig und die Kartoffeln keimen schneller
- 5Lageräpfel (Boskoop, Jonagold) halten deutlich länger als Frühsorten (Klarapfel, Gravensteiner)
Einfrieren möglich• 8-12 Monate
- —Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden
- —In Zitronenwasser (1 EL Zitronensaft auf 1L Wasser) tauchen gegen Bräunung
- —Auf Backblech vorfrieren, dann in Gefrierbeutel umfüllen
- —Gefrorene Äpfel eignen sich perfekt für Apfelmus, Kompott oder Kuchen
- —Für Smoothies können Äpfel auch mit Schale eingefroren werden
Herkunft & Produktion
Anbau & Ernte
Hauptanbaugebiete
Altes Land (Niedersachsen), Bodenseeregion, Sachsen, Brandenburg, Rheinland
Saisonkalender
🌱 Apfel hat gerade Saison! Jetzt ist die beste Zeit für frische, regionale Qualität.
Anbaubesonderheiten
Deutschland ist mit über 1 Million Tonnen Jahresproduktion der größte Apfelproduzent in der EU. Der Anbau erfolgt hauptsächlich in Plantagen mit niedrigstämmigen Bäumen.
Geschichte
Der Kulturapfel stammt ursprünglich aus Zentralasien (Kasachstan). Über die Seidenstraße gelangte er nach Europa. In Deutschland werden Äpfel seit dem Mittelalter kultiviert.
Weltweite Produktion[3][4]
Jährliche Weltproduktion
95 Millionen Tonnen jährlich
Deutsche Produktion
Anbaufläche 2023: 34.000 Hektar, Ertrag: 1.036.700 Tonnen
Verbrauch in Deutschland
19,1 kg pro Person/Jahr (beliebtestes Obst in Deutschland)
Top-Produzenten weltweit
APFEL IM VERGLEICH
Produkt | kcal | Protein g | KH g | Fett g | Ballast. g |
---|---|---|---|---|---|
Apfel | 52 | 0.3 | 14 | 0.2 | 2.4 |
Birne Mehr Ballaststoffe | 57 | 0.4 | 15.2 | 0.1 | 3.1 |
Orange 10x mehr Vitamin C | 47 | 0.9 | 11.8 | 0.1 | 2.4 |
Mehr Kalium | 89 | 1.1 | 22.8 | 0.3 | 2.6 |
Häufig gestellte Fragen
Ja, Äpfel kann problemlos eingefroren werden. Die Haltbarkeit im Gefrierschrank beträgt 8-12 Monate. Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden
Keller oder kühler Vorratsraum bei 2-4°C und 85-90% Luftfeuchtigkeit Die Haltbarkeit beträgt Bei Raumtemperatur: 1 Woche, Im Kühlschrank: 4-6 Wochen, Im Keller: 2-4 Monate.
Apfel enthält 52 kcal pro 100g. Dazu kommen 0.3g Eiweiß, 14g Kohlenhydrate und 0.2g Fett.
Äpfel enthalten Pektin, einen löslichen Ballaststoff, der nachweislich den Cholesterinspiegel senken kann. Studien zeigen eine Reduktion des LDL-Cholesterins um bis zu 23% bei täglichem Verzehr von 2-3 Äpfeln 1-2 Äpfel pro Tag (200-300g) - entspricht der von der DGE empfohlenen Obstportion
Äpfel hat in August bis September bis Oktober Saison. Die Hauptanbaugebiete sind Altes Land (Niedersachsen), Bodenseeregion, Sachsen.
Rezepte mit Apfel
Entdecke 2 Rezepte mit dieser Zutat