YASMINSPIRE ZUTAT

100g

Pistazie

Pistazien (Pistacia vera L.) sind nährstoffreiche Nüsse mit einzigartigem Gesundheitsprofil. Als komplettes pflanzliches Protein mit allen 9 essentiellen Aminosäuren (PDCAAS 81) liefern sie 20g hochwertiges Eiweiß pro 100g. Mit 660ng Melatonin pro Gramm sind sie die beste natürliche Quelle für besseren Schlaf. Einzigartig unter Nüssen enthalten sie 2903μg augenschützende Lutein/Zeaxanthin-Carotinoide. Studien zeigen 11,6% LDL-Cholesterin-Senkung bei 2 Portionen täglich ohne Gewichtszunahme. Die USA produzieren 70% der weltweiten Pistazien, hauptsächlich die Kerman-Sorte aus dem Iran.

Pistazie
562 kcal
20.3g Protein
27.5g Kohlenhydrate
45.4g Fett

Nährwerte[1][2][3]

pro 100g
562
Kalorien
kcal
20.3
Eiweiß
g
27.5
Kohlenhydrate
g
45.4
Fett
g
10.3
Ballaststoffe
g
7.7
Zucker
g

Mineralstoffe

Eisen3.9 mg
Magnesium121 mg
Phosphor490 mg
Kalium1025 mg
Zink2.2 mg
Calcium105 mg

Vitamine

Vitamin B10.87 mg
Vitamin B61.7 mg
Vitamin E2.9 mg
Vitamin C5.6 mg
Vitamin K13.2 µg

Nährwert-Rechner

100 g Pistazie entsprechen etwa:
562
kcal
20.3g
Protein
27.5g
Kohlenhydrate
45.4g
Fett
10.3g
Ballaststoffe
7.7g
Zucker
* Die Umrechnung zwischen Volumen und Gewicht ist eine Schätzung und kann je nach Zutat variieren.

Gesundheitliche Vorteile

Pistazien enthalten 660ng Melatonin pro Gramm - höchster Gehalt unter allen Nüssen für besseren Schlaf[1]

Komplettes pflanzliches Protein mit allen 9 essentiellen Aminosäuren - PDCAAS von 81 (geröstet)[2]

2 Portionen täglich senkten LDL-Cholesterin um 11,6% und Gesamtcholesterin um 8%[3]

Pistazien-Diät senkte systolischen Blutdruck und periphere Gefäßreaktion auf Stress bei Dyslipidämie[4]

Einzige Nuss mit signifikanten Mengen Lutein/Zeaxanthin (2903μg) - schützt vor Makuladegeneration[5]

Höchster Phytosterolgehalt aller Nüsse (214mg/100g) für Cholesterinmanagement[6]

57g Pistazien als Abendsnack verbesserten Blutzuckerkontrolle bei Prädiabetes[7]

Empfohlene Tagesmenge

30-50g täglich (49-80 Pistazien), idealerweise ungesalzen mit Schale

Praktische Tipps

  • Mit Schale kaufen - verlangsamt Verzehr und verbessert Portionskontrolle

  • Rohe und geröstete haben gleichen Melatoningehalt - Rösten zerstört es nicht

  • Als Abendsnack 1-2h vor dem Schlaf für bessere Schlafqualität

  • Grüne Pistazien sind reifer und aromatischer als blasse

  • Phenole in Pistazien optimieren Tryptophan-zu-Melatonin Umwandlung

  • Leicht geöffnete Schalen zeigen Reife - geschlossene sind unreif

  • Mit dunkler Schokolade kombinieren für Antioxidantien-Boost

Lagerung & Haltbarkeit

Optimale Lagerung

Luftdicht bei 4°C im Kühlschrank oder -18°C im Gefrierfach

Haltbarkeit

Geschält 3 Monate bei Raumtemperatur, 1 Jahr gekühlt, 2 Jahre gefroren

Praktische Tipps

  • 1In Schale länger haltbar als geschält
  • 2Ranziger Geruch oder bitterer Geschmack zeigt Verderb
  • 3Luftfeuchtigkeit unter 70% verhindert Schimmel
  • 4Original-Vakuumverpackung verlängert Haltbarkeit
  • 5Getrennt von stark riechenden Lebensmitteln lagern

Einfrieren möglichBis zu 2 Jahre bei -18°C

  • In luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln einfrieren
  • Portionsweise einfrieren für einfache Entnahme
  • Vor Verwendung bei Raumtemperatur auftauen

Herkunft & Produktion

Anbau & Ernte

Hauptanbaugebiete

USA (Kalifornien - 70% Weltproduktion), Iran (Kerman, Rafsanjan - 18% Weltproduktion), Türkei (Gaziantep, Şanlıurfa - 8% Weltproduktion), Syrien (Aleppo), Afghanistan (Herat, Badghis), Spanien (Castilla-La Mancha), Italien (Sizilien - Bronte), Griechenland (Ägina), China (Xinjiang), Australien (Murray-Darling Basin)

Saisonkalender

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Saison
Aktueller Monat

🌱 Pistazie hat gerade Saison! Jetzt ist die beste Zeit für frische, regionale Qualität.

Anbaubesonderheiten

Pistazienbäume tragen erst nach 7-10 Jahren, produzieren alternierend (alle 2 Jahre große Ernte), leben bis 300 Jahre

Geschichte

Pistazien werden seit 7000 v.Chr. im Nahen Osten kultiviert. Die Königin von Saba erklärte sie zum königlichen Privileg. 1854 wurden erste Samen aus Persien in die USA gebracht. Die Kerman-Sorte kam 1929 aus dem Iran nach Kalifornien und dominiert heute den US-Markt.

Weltweite Produktion[3][4]

Jährliche Weltproduktion

Über 700.000 Tonnen jährlich (2023/24)

Top-Produzenten weltweit

USA (535.870 Tonnen - 70% Weltmarktanteil)Iran (168.000 Tonnen - 18% Weltmarktanteil)Türkei (60.000 Tonnen - 8% Weltmarktanteil)Syrien, Afghanistan, Spanien (zusammen 10%)

Nachhaltigkeit

Pistazien benötigen nur 2 Gallonen Wasser pro Nuss vs. 5 bei Walnüssen[1]

Kalifornische Farmer nutzen Kompost und verbesserte Bewässerung zur Wasserreduktion[2]

PISTAZIEN IM VERGLEICH ZU ANDEREN NÜSSEN (PRO 100G)

ProduktkcalProtein gKH gFett gBallast. g
Pistazie
56220.327.545.410.3
57521.121.749.412.5
65415.213.765.26.7
Cashews
55318.230.243.93.3
Haselnüsse
6281516.760.89.7
Macadamias
7187.913.875.88.6
Pekannüsse
6919.214729.6
PRO 100GHÖHERER WERTNIEDRIGERER WERT

Häufig gestellte Fragen

Ja! 2023 wurde wissenschaftlich bestätigt: Pistazien enthalten alle 9 essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge. Mit einem PDCAAS-Wert von 81 (geröstet) bzw. 73 (roh) sind sie vergleichbar mit Quinoa und Soja. Das macht sie zur idealen pflanzlichen Proteinquelle - 100g liefern 20g hochwertiges Protein. Besonders reich an Arginin (2134mg/100g) für Gefäßgesundheit. Nutrients - Complete protein analysis (2023)

Absolut! Pistazien enthalten 660ng Melatonin pro Gramm - mehr als alle anderen Nüsse. 30g Pistazien liefern etwa 6mg Melatonin, vergleichbar mit Supplements. Zusätzlich enthalten sie Tryptophan (251mg/100g) und spezielle Phenole, die verhindern, dass Tryptophan zu toxischen Verbindungen abgebaut wird. Stattdessen wird es zu Melatonin umgewandelt. Rösten zerstört das Melatonin nicht. Pharmaceutics - Melatonin receptor study (2023)

Grüne Pistazien sind reifer und qualitativ hochwertiger. Die intensive grüne Farbe kommt von Chlorophyll und zeigt optimale Reife. Sie haben mehr Geschmack, höheren Ölgehalt und bessere Textur. Blasse oder gelbliche Pistazien wurden oft zu früh geerntet oder falsch gelagert. Die berühmten Bronte-Pistazien aus Sizilien sind besonders grün und kosten bis zu 60€/kg. Kerman-Pistazien aus Kalifornien sind ebenfalls für ihre grüne Farbe bekannt.

Studien zeigen konsistent: Keine Gewichtszunahme trotz 562 kcal/100g! Eine 12-Wochen-Studie mit 44g täglich zeigte verbesserte Nährstoffaufnahme ohne Gewichtsveränderung. Der Grund: Pistazien haben hohe Sättigung durch Protein (20g) und Ballaststoffe (10g), die Fettabsorption ist unvollständig (nur 85% werden aufgenommen), und Pistazien mit Schale verlangsamen das Esstempo. Meta-Analysen zeigen sogar Gewichtsverlust bei regelmäßigem Konsum. Nutrition - Weight management review

Rezepte mit Pistazie

Entdecke 2 Rezepte mit dieser Zutat

NEWSLETTER

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte neue Rezepte, Ernährungstipps und persönliche Einblicke direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung stimmst du zu, E-Mails von mir zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden.

AUS DEM LETZTEN NEWSLETTER

Wintergemüse richtig lagern

Wie du Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse monatelang frisch hältst...

Mein Lieblings-Brotrezept

Ein einfaches Sauerteigbrot, das immer gelingt...

Meal Prep für Anfänger

5 Tipps, wie du sonntags für die ganze Woche vorkochst...