YASMINSPIRE ZUTAT

100g

Mango

Mango ist weit mehr als eine süße Tropenfrucht: Mit 640µg Beta-Carotin pro 100g ist sie eine hervorragende Vitamin-A-Quelle, die 36,4mg Vitamin C stärken das Immunsystem. Das einzigartige Mangiferin (42mg/100g) zeigt neuroprotektive Eigenschaften und könnte bei der Alzheimer-Prävention helfen. Wissenschaftlich belegt sind positive Effekte auf Blutzuckerkontrolle, Hautgesundheit und Verdauung. Vorsicht bei Latex-Allergie: Mögliche Kreuzreaktion!

Mango
60 kcal
0.82g Protein
14.98g Kohlenhydrate
0.38g Fett

Nährwerte[1][2]

pro 100g
60
Kalorien
kcal
0.82
Eiweiß
g
14.98
Kohlenhydrate
g
0.38
Fett
g
1.6
Ballaststoffe
g
13.66
Zucker
g

Mineralstoffe

Eisen0.16 mg
Magnesium10 mg
Phosphor14 mg
Kalium168 mg
Zink0.09 mg
Calcium11 mg

Vitamine

Vitamin B10.028 mg
Vitamin B60.119 mg
Vitamin E0.9 mg
Folsäure43 µg
Vitamin C36.4 mg
Vitamin K4.2 µg

Nährwert-Rechner

100 g Mango entsprechen etwa:
60
kcal
0.8g
Protein
15g
Kohlenhydrate
0.4g
Fett
1.6g
Ballaststoffe
13.7g
Zucker
* Die Umrechnung zwischen Volumen und Gewicht ist eine Schätzung und kann je nach Zutat variieren.

Gesundheitliche Vorteile

Mangiferin (42mg/100g) in Mango zeigt neuroprotektive Effekte und könnte bei Alzheimer helfen - hemmt Acetylcholinesterase[1]

Täglicher Mango-Verzehr (330g) verbessert die Blutzuckerkontrolle bei übergewichtigen Erwachsenen - HbA1c sank um 0,2%[2]

Mango-Polyphenole verbessern die Hautgesundheit - reduzieren Falten und erhöhen Kollagen bei postmenopausalen Frauen[3]

Verdauungsenzyme in Mango (Amylasen) helfen bei der Kohlenhydratverdauung - besonders bei reifen Früchten[4]

Empfohlene Tagesmenge

1 mittelgroße Mango (200-250g) täglich für optimale Vitamin A und C Versorgung

Zugelassene Health Claims

EU 432/2012

Keine zugelassenen Health Claims

Die EFSA hat alle eingereichten Claims für Mango abgelehnt (Stand: 14.07.2025).

Lagerung & Haltbarkeit

Optimale Lagerung

Unreif: Zimmertemperatur zum Nachreifen, Reif: Kühlschrank bei 8-10°C

Haltbarkeit

Unreif: 3-8 Tage bei Zimmertemperatur, Reif: 3-5 Tage im Kühlschrank

Praktische Tipps

  • 1In Zeitungspapier wickeln beschleunigt die Reifung
  • 2Mit Äpfeln oder Bananen lagern für schnellere Reifung (Ethylen)
  • 3Reife erkennen: Leichter Duft, gibt auf Druck nach
  • 4Nicht im Kühlschrank lagern bevor sie reif sind
  • 5Angeschnittene Mango mit Zitronensaft beträufeln gegen Bräunung

Einfrieren möglichBis zu 10 Monate

  • Schälen, entkernen und in Stücke schneiden vor dem Einfrieren
  • Mit Zitronensaft beträufeln verhindert Bräunung
  • Auf Tablett vorfrieren, dann in Beutel umfüllen
  • Gefrorene Mango ideal für Smoothies und Sorbets

Herkunft & Produktion

Anbau & Ernte

Hauptanbaugebiete

Indien, China, Thailand, Indonesien, Mexiko, Pakistan, Brasilien, Bangladesch, Nigeria

Saisonkalender

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Saison
Aktueller Monat

🌱 Mango hat gerade Saison! Jetzt ist die beste Zeit für frische, regionale Qualität.

Anbaubesonderheiten

Mango benötigt tropisches/subtropisches Klima, verträgt keine Temperaturen unter 4°C

Geschichte

Seit über 4000 Jahren in Indien kultiviert - 'König der Früchte' im Sanskrit

Weltweite Produktion[3]

Jährliche Weltproduktion

57 Millionen Tonnen jährlich (2022)

Top-Produzenten weltweit

Indien (24.7 Mio t)China (5.0 Mio t)Thailand (3.7 Mio t)Indonesien (3.6 Mio t)

Nachhaltigkeit

Mango-Anbau benötigt weniger Wasser als andere tropische Früchte - 650L/kg vs. 900L/kg bei Avocado[1]

40% der Mango-Ernte geht durch Post-Harvest-Verluste verloren - Trocknung und Verarbeitung reduzieren Verschwendung[2]

MANGO IM VERGLEICH MIT ANDEREN TROPISCHEN FRÜCHTEN

ProduktkcalProtein gKH gFett gBallast. g
Mango
600.8214.980.381.6
Papaya
430.510.80.31.7
Ananas
500.513.10.11.4
Passionsfrucht
972.223.40.710.4
Litschi
660.816.50.41.3
Guave
682.614.315.4
PRO 100GHÖHERER WERTNIEDRIGERER WERT

Häufig gestellte Fragen

Eine reife Mango duftet aromatisch am Stielansatz, gibt auf sanften Druck nach und kann je nach Sorte gelb, rot oder grün bleiben. Der Geruchstest ist zuverlässiger als die Farbe! Kent-Mangos bleiben oft grün. Schwarze Flecken sind normal, aber vermeiden Sie überreife Früchte mit fauligen Stellen.

Studien zeigen gemischte Ergebnisse. Asadi et al. (2024) fanden eine HbA1c-Senkung um 0,2% bei 330g täglich (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38470386/). Der glykämische Index liegt bei 51 (mittel). Die Ballaststoffe und Mangiferin können die Blutzuckeraufnahme verlangsamen. Empfehlung: In Maßen genießen, am besten mit Proteinen kombiniert.

Die Mango-Schale enthält Urushiol - den gleichen Stoff wie in Poison Ivy! Bei empfindlichen Personen kann das zu Kontaktdermatitis führen. Das 'Mango-Ekzem' tritt meist um den Mund auf. Tipp: Handschuhe beim Schälen tragen oder die Mango unter Wasser schälen. Das Fruchtfleisch ist unbedenklich.

Ja! Fam et al. (2020) zeigten bei postmenopausalen Frauen nach 16 Wochen täglichem Mango-Verzehr weniger tiefe Falten und mehr Kollagen (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33140868/). Die Carotinoide und Vitamin C schützen vor UV-Schäden. Aber: Zu viel Mango kann durch die Carotinoide die Haut gelblich färben (Carotinodermie).

Das hängt vom Geschmack ab! Kent ist süß und faserarm (beliebteste in Deutschland), Tommy Atkins ist fester und länger haltbar, Keitt ist riesig und bleibt grün, Alfonso gilt als 'König' mit intensivstem Aroma (nur April-Mai). Nam Dok Mai aus Thailand ist besonders süß. Für Smoothies: Kent oder Keitt. Zum pur essen: Alfonso oder Nam Dok Mai.

Rezepte mit Mango

Entdecke 5 Rezepte mit dieser Zutat

NEWSLETTER

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte neue Rezepte, Ernährungstipps und persönliche Einblicke direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung stimmst du zu, E-Mails von mir zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden.

AUS DEM LETZTEN NEWSLETTER

Wintergemüse richtig lagern

Wie du Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse monatelang frisch hältst...

Mein Lieblings-Brotrezept

Ein einfaches Sauerteigbrot, das immer gelingt...

Meal Prep für Anfänger

5 Tipps, wie du sonntags für die ganze Woche vorkochst...