
YASMINSPIRE ZUTAT
100g
Kakaopulver
Kakaopulver ist weit mehr als eine Backzutat: Mit einem ORAC-Wert von 55.653 gehört es zu den antioxidantienreichsten Lebensmitteln der Welt. Die enthaltenen Flavonoide (34mg/g) - allen voran Epicatechin - senken nachweislich den Blutdruck und verbessern die Herzgesundheit. Theobromin (2g/100g) wirkt sanfter als Koffein, dafür bronchodilatatorisch und hustenlindernd. Wichtig: Naturkakao wählen, denn die Alkalisierung (Dutch-Process) zerstört bis zu 90% der wertvollen Polyphenole.

Mineralstoffe
Vitamine
Nährwert-Quellen
- [1] USDA FoodData Central - Cocoa, dry powder, unsweetened (Datenbank)
- [2] Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) - Kakaopulver, stark entölt (Datenbank)
Nährwert-Rechner
Gesundheitliche Vorteile
Kakao-Flavanole senken den Blutdruck um durchschnittlich 3,9 mmHg systolisch - Meta-Analyse von 40 RCTs mit 1.804 Teilnehmern[1]
200mg Kakao-Flavonoide täglich verbessern die Endothelfunktion (FMD) um 1,17% - signifikant für Herzgesundheit[2]
Theobromin (2g/100g in Kakao) wirkt bronchodilatatorisch und hustenlindernd - vergleichbar mit Codein ohne Nebenwirkungen[3]
Kakao-Polyphenole steigern BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor) und verbessern kognitive Funktionen bei Älteren[4]
Empfohlene Tagesmenge
10-20g täglich für gesundheitliche Effekte (entspricht 2-4 TL), maximal 40g wegen Cadmium
Lagerung & Haltbarkeit
Optimale Lagerung
Luftdicht verschlossen, dunkel und trocken bei Raumtemperatur (15-20°C)
Haltbarkeit
2-3 Jahre bei optimaler Lagerung
Praktische Tipps
- 1In Metall- oder Glasdosen aufbewahren - Plastik nimmt Aromen auf
- 2Feuchtigkeit unbedingt vermeiden - Kakao klumpt und schimmelt
- 3Nicht im Kühlschrank lagern - Kondensation zerstört die Qualität
- 4Dunkle Lagerung erhält Polyphenole
- 5Nach Öffnung innerhalb von 6 Monaten verbrauchen
Herkunft & Produktion
Anbau & Ernte
Hauptanbaugebiete
Elfenbeinküste, Ghana, Indonesien, Nigeria, Kamerun, Brasilien, Ecuador, Peru, Dominikanische Republik
Saisonkalender
🌱 Kakaopulver hat gerade Saison! Jetzt ist die beste Zeit für frische, regionale Qualität.
Anbaubesonderheiten
Kakao wächst nur im 'Kakaogürtel' 20° nördlich und südlich des Äquators, benötigt 1500-2500mm Niederschlag
Geschichte
Bereits Maya und Azteken nutzten Kakao als Währung und heiliges Getränk - 'Xocolatl' bedeutet 'bitteres Wasser'
Weltweite Produktion[3]
Jährliche Weltproduktion
5.8 Millionen Tonnen Kakaobohnen jährlich (2023)
Top-Produzenten weltweit
KAKAOPULVER IM VERGLEICH
Produkt | kcal | Protein g | KH g | Fett g | Ballast. g |
---|---|---|---|---|---|
Kakaopulver | 228 | 19.6 | 58 | 13.7 | 33 |
Carob-Pulver Kein Koffein/Theobromin, natürlich süß, weniger Polyphenole | 222 | 4.6 | 88.9 | 0.7 | 39.8 |
Matcha-Pulver Mehr Koffein (280mg), EGCG statt Theobromin, grüne Farbe | 324 | 29.6 | 39.5 | 5.3 | 38.5 |
Maca-Pulver Adaptogen, kein Koffein, nussiger Geschmack | 325 | 14.3 | 71.4 | 3.6 | 7.1 |
Rote Beete Pulver Reich an Nitraten, kein Koffein, erdiger Geschmack | 334 | 17.5 | 57.6 | 0.5 | 22.4 |
Kaffee (gemahlen) Mehr Koffein (40mg/100ml), keine Kalorien als Getränk | 2 | 0.1 | – | – | – |
Häufig gestellte Fragen
Beim Dutch-Process (Alkalisierung) wird Kakao mit Kaliumcarbonat behandelt, um die Säure zu neutralisieren. Eine Studie von Miller et al. (2008) zeigte: Dabei gehen 60-90% der wertvollen Flavonoide verloren! Der ORAC-Wert sinkt von 55.653 auf 40.200 (Carlsen et al. 2010). Naturkakao schmeckt zwar herber, enthält aber die volle Ladung Antioxidantien.
Laut USDA FoodData Central enthält Kakaopulver 230mg Koffein pro 100g. Eine Tasse Kakao (2 TL = 10g) liefert nur 23mg Koffein, während eine Tasse Kaffee 80-100mg enthält (EFSA 2015). Dazu kommen 2.057mg Theobromin/100g, das milder und länger wirkt (Smit 2011). Ideal für alle, die Kaffee nicht vertragen!
Nicht unbedingt! Eine Studie von Chavez et al. (2015) zeigte: Der Cadmiumgehalt hängt vom Boden ab, nicht von der Anbaumethode. Lateinamerikanischer Kakao enthält oft mehr Cadmium (vulkanische Böden) als westafrikanischer. Die EU-Verordnung 488/2014 legt fest: max. 0,6mg/kg für Kakaopulver. Bei 20g täglich kein Problem.
Kakao enthält gleich mehrere psychoaktive Substanzen: Anandamid bindet an CB1-Rezeptoren (di Tomaso et al. 1996), Phenylethylamin kann bis zu 700mg/100g erreichen (Granvogl et al. 2006), und Tryptophan wird zu Serotonin umgewandelt. Eine Studie von Scholey & Owen (2013) bestätigte messbare Stimmungsverbesserungen.
Eine Meta-Analyse von Kord-Varkaneh et al. (2019) zeigte: Kakao-Flavanole können das Körpergewicht leicht reduzieren. Die Ballaststoffe (33g/100g) erhöhen das Sättigungsgefühl (Farhat et al. 2014), Theobromin stimuliert die Thermogenese (Dulloo 2011). Aber: Nur ungesüßter Kakao! 2 TL haben nur 45 kcal.
Rezepte mit Kakaopulver
Entdecke 3 Rezepte mit dieser Zutat