YASMINSPIRE ZUTAT

100g

Kokosöl

Kokosöl ist ein tropisches Pflanzenöl aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss. Mit 82,5% gesättigten Fettsäuren - hauptsächlich Laurinsäure (41,8g/100g) - hat es einzigartige Eigenschaften: Es ist bei Raumtemperatur fest, wird ab 24°C flüssig und eignet sich hervorragend zum Braten und Backen.

Kokosöl
892 kcal
0g Protein
0g Kohlenhydrate
99.06g Fett

Nährwerte[1][2]

pro 100g
892
Kalorien
kcal
0
Eiweiß
g
0
Kohlenhydrate
g
99.06
Fett
g
0
Ballaststoffe
g
0
Zucker
g

Mineralstoffe

Eisen0.05 mg
Magnesium0 mg
Phosphor0 mg
Kalium0 mg
Zink0.02 mg
Calcium1 mg

Vitamine

Vitamin E0.11 mg
Vitamin K0.6 µg

Nährwert-Rechner

100 g Kokosöl entsprechen etwa:
892
kcal
0g
Protein
0g
Kohlenhydrate
99.1g
Fett
0g
Ballaststoffe
0g
Zucker
* Die Umrechnung zwischen Volumen und Gewicht ist eine Schätzung und kann je nach Zutat variieren.

Gesundheitliche Vorteile

Kokosöl erhöht sowohl das HDL- (gutes) als auch das LDL-Cholesterin. Die Evidenz für kardiovaskuläre Effekte ist von niedriger bis sehr niedriger Qualität[1]

Die mittelkettigen Fettsäuren (MCTs) im Kokosöl, insbesondere Laurinsäure (41,84g/100g), können die Ketonproduktion fördern und möglicherweise die kognitive Funktion unterstützen[2]

Laurinsäure zeigt antimikrobielle Eigenschaften, besonders in nativem Kokosöl, mit nachgewiesener Wirkung gegen Staphylococcus aureus[3]

Kokosöl verhält sich metabolisch ähnlich wie MCT-Öl und erhöht nicht signifikant Triglyceride, VLDL-C oder IDL-C nach dem Verzehr[4]

Empfohlene Tagesmenge

Aufgrund des hohen Gehalts an gesättigten Fettsäuren empfiehlt die DGE einen moderaten Konsum. Die WHO empfiehlt maximal 10% der täglichen Kalorienaufnahme aus gesättigten Fetten

Zugelassene Health Claims

Keine zugelassenen Health Claims in der EU

Für Kokosöl sind derzeit keine gesundheitsbezogenen Angaben durch die EFSA zugelassen

Lagerung & Haltbarkeit

Optimale Lagerung

Bei Raumtemperatur (20-25°C), lichtgeschützt

Haltbarkeit

Ungeöffnet: 2-3 Jahre, Geöffnet: 1-2 Jahre

Praktische Tipps

  • 1Kokosöl ist bei Temperaturen unter 24°C fest, darüber flüssig
  • 2Wiederholtes Schmelzen und Erstarren beeinträchtigt die Qualität nicht
  • 3Natives Kokosöl riecht und schmeckt nach Kokos, raffiniertes ist neutral
  • 4Verfärbungen oder ranziger Geruch deuten auf Verderb hin

Einfrieren möglichUnbegrenzt haltbar

  • Einfrieren ist möglich, aber nicht notwendig aufgrund der langen Haltbarkeit
  • Portionsweise in Eiswürfelformen einfrieren für einfache Dosierung

Herkunft & Produktion

Anbau & Ernte

Hauptanbaugebiete

Philippinen, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Mexiko, Thailand

Saisonkalender

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Saison
Aktueller Monat

Anbaubesonderheiten

Kokospalmen wachsen in tropischen Küstenregionen. Eine Palme produziert 50-200 Kokosnüsse pro Jahr

Geschichte

Kokosöl wird seit über 4000 Jahren in tropischen Regionen verwendet. In Europa wurde es ab dem 19. Jahrhundert populär

Weltweite Produktion[3][4]

Jährliche Weltproduktion

3,76 Millionen Tonnen jährlich (2023/24)

Deutsche Produktion

Produktion: 65.400 Tonnen (2023)

Verbrauch in Deutschland

Import: 71,81 Millionen kg (2023)

Top-Produzenten weltweit

Philippinen (1.33 MMT)Indonesien (0.87 MMT)Indien (0.50 MMT)

Nachhaltigkeit

Kokospalmen benötigen minimalen Pestizid- und Herbizideinsatz und werden meist manuell geerntet, was den Kraftstoffverbrauch reduziert[1]

CO2-Fußabdruck: 2,93 kg CO2-eq pro kg Kokosöl. Hauptemissionsquelle ist die energieintensive Kopra-Trocknung[2]

KOKOSÖL IM VERGLEICH MIT ANDEREN SPEISEÖLEN UND -FETTEN

ProduktkcalProtein gKH gFett gBallast. g
Kokosöl
89299.06
884100
7170.90.181.1
Ghee
90099.5
Palmöl
884100
884100
PRO 100GHÖHERER WERTNIEDRIGERER WERT

Häufig gestellte Fragen

Ja, Kokosöl kann problemlos eingefroren werden. Die Haltbarkeit im Gefrierschrank beträgt Unbegrenzt haltbar. Einfrieren ist möglich, aber nicht notwendig aufgrund der langen Haltbarkeit

Bei Raumtemperatur (20-25°C), lichtgeschützt Die Haltbarkeit beträgt Ungeöffnet: 2-3 Jahre, Geöffnet: 1-2 Jahre.

Kokosöl enthält 892 kcal pro 100g. und 99.06g Fett.

Kokosöl erhöht sowohl das HDL- (gutes) als auch das LDL-Cholesterin. Die Evidenz für kardiovaskuläre Effekte ist von niedriger bis sehr niedriger Qualität Aufgrund des hohen Gehalts an gesättigten Fettsäuren empfiehlt die DGE einen moderaten Konsum. Die WHO empfiehlt maximal 10% der täglichen Kalorienaufnahme aus gesättigten Fetten

Kokosöl hat in ganzjährig Saison. Die Hauptanbaugebiete sind Philippinen, Indonesien, Indien.

Rezepte mit Kokosöl

Entdecke 2 Rezepte mit dieser Zutat

NEWSLETTER

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte neue Rezepte, Ernährungstipps und persönliche Einblicke direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung stimmst du zu, E-Mails von mir zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden.

AUS DEM LETZTEN NEWSLETTER

Wintergemüse richtig lagern

Wie du Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse monatelang frisch hältst...

Mein Lieblings-Brotrezept

Ein einfaches Sauerteigbrot, das immer gelingt...

Meal Prep für Anfänger

5 Tipps, wie du sonntags für die ganze Woche vorkochst...