YASMINSPIRE ZUTAT

100g

Edamame

Edamame sind unreif geerntete Sojabohnen mit außergewöhnlichem Nährwertprofil: Als eine der wenigen pflanzlichen Quellen liefern sie alle 9 essentiellen Aminosäuren und sind damit ein vollständiges Protein (11,9g/100g). Mit ihrem hohen Gehalt an Folsäure (311μg), Vitamin K und Isoflavonen bieten sie vielfältige gesundheitliche Vorteile - von der Herzgesundheit bis zur Knochenbildung. Die grünen Bohnen werden in Deutschland zunehmend regional angebaut und sind eine nachhaltige Alternative zu importierter Ware.

Edamame
121 kcal
11.9g Protein
8.91g Kohlenhydrate
5.2g Fett

Nährwerte[1][2][3]

pro 100g
121
Kalorien
kcal
11.9
Eiweiß
g
8.91
Kohlenhydrate
g
5.2
Fett
g
5.2
Ballaststoffe
g
2.18
Zucker
g

Mineralstoffe

Eisen2.27 mg
Magnesium64 mg
Phosphor169 mg
Kalium436 mg
Zink1.37 mg
Calcium63 mg

Vitamine

Vitamin B10.2 mg
Vitamin B60.1 mg
Vitamin E0.68 mg
Folsäure311 µg
Vitamin C6.1 mg
Vitamin K26.8 µg

Nährwert-Rechner

100 g Edamame entsprechen etwa:
121
kcal
11.9g
Protein
8.9g
Kohlenhydrate
5.2g
Fett
5.2g
Ballaststoffe
2.2g
Zucker
* Die Umrechnung zwischen Volumen und Gewicht ist eine Schätzung und kann je nach Zutat variieren.

Gesundheitliche Vorteile

Soja-Isoflavone senken den systolischen Blutdruck um durchschnittlich 1,92 mmHg - bei Hypertonikern sogar um 5,94 mmHg[1]

Fermentation mit Aspergillus oryzae und Rhizopus oligosporus erhöht die Bioverfügbarkeit der Isoflavone durch Umwandlung in Aglykone[2]

Edamame liefert alle 9 essentiellen Aminosäuren und ist damit ein vollständiges pflanzliches Protein - besonders wertvoll für vegetarische und vegane Ernährung[3]

Mit 311μg Folat pro 100g deckt eine Portion Edamame über 75% des Tagesbedarfs - wichtig für die Prävention von Neuralrohrdefekten[4]

Empfohlene Tagesmenge

80-120g gekochte Edamame pro Portion (entspricht etwa 150-200g mit Schale)

Lagerung & Haltbarkeit

Optimale Lagerung

Frisch: Im Kühlschrank bei 0-4°C, Tiefgefroren: Bei -18°C

Haltbarkeit

Frisch: 2-3 Tage im Kühlschrank, Gekocht: 3-4 Tage im Kühlschrank, Tiefgefroren: 12 Monate

Praktische Tipps

  • 1Frische Edamame sollten eine leuchtend grüne Farbe haben und prall gefüllt sein
  • 2Niemals roh verzehren - enthält Trypsininhibitoren, die durch Kochen zerstört werden
  • 3Nach dem Kochen in Eiswasser abschrecken erhält die grüne Farbe
  • 4Übrig gebliebene gekochte Edamame können problemlos eingefroren werden
  • 5Verfärbung ins Gelbliche zeigt Überreife an - Geschmack wird bitter

Einfrieren möglichBis zu 12 Monate

  • Vor dem Einfrieren 2-3 Minuten blanchieren
  • In Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen
  • Portionsweise in Gefrierbeuteln einfrieren
  • Gefrorene Edamame direkt ins kochende Wasser geben - nicht auftauen

Herkunft & Produktion

Anbau & Ernte

Hauptanbaugebiete

China, Japan, USA, Brasilien, Argentinien, Deutschland, Österreich, Frankreich

Saisonkalender

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Saison
Aktueller Monat

🌱 Edamame hat gerade Saison! Jetzt ist die beste Zeit für frische, regionale Qualität.

Anbaubesonderheiten

In Deutschland wächst die Anbaufläche: 2023 wurden 129.000 Tonnen Soja geerntet, dreimal so viel wie 2016

Geschichte

Sojabohnen werden seit 7.000 Jahren in China kultiviert. Der Begriff 'Edamame' (枝豆 = Bohne am Zweig) ist seit 1275 dokumentiert

Nachhaltigkeit

Regionaler Anbau in Deutschland/Österreich reduziert CO2-Emissionen erheblich gegenüber Asien-Importen[1]

Sojabohnen können Stickstoff selbst binden - reduziert Düngerbedarf und verbessert die Fruchtfolge[2]

EDAMAME IM VERGLEICH MIT ANDEREN HÜLSENFRÜCHTEN

ProduktkcalProtein gKH gFett gBallast. g
Edamame
12111.98.915.25.2
Grüne Erbsen
815.414.50.45.7
1648.927.42.67.6
1328.923.70.58.7
Linsen (gekocht)
116920.10.47.9
Reife Sojabohnen (gekocht)
17316.69.996
PRO 100GHÖHERER WERTNIEDRIGERER WERT

Häufig gestellte Fragen

Rohe Edamame enthalten Trypsininhibitoren und Lektine, die die Proteinverdauung hemmen und zu Magen-Darm-Beschwerden führen können. Durch 5-minütiges Kochen werden diese Antinährstoffe zerstört. In Japan werden sie traditionell immer gekocht serviert.

Das BfR empfiehlt Sojaprodukte für Säuglinge nur nach ärztlicher Rücksprache, da die enthaltenen Isoflavone hormonähnlich wirken können. Ab dem Kleinkindalter können Edamame in kleinen Mengen (ohne Schale!) als Proteinquelle dienen, sollten aber nicht täglich gegeben werden.

Das grobe Salz auf der Schale ist eine japanische Tradition: Beim Herausdrücken der Bohnen mit den Zähnen nimmt man etwas Salz auf, was den süßlich-nussigen Geschmack verstärkt. Die Schale selbst wird nicht gegessen - sie ist zu faserig.

Ja! Edamame-Sorten wie 'Green Shell' oder 'Midori Giant' gedeihen auch in Deutschland. Aussaat ab Mai bei Bodentemperatur über 10°C, Ernte nach 90-120 Tagen wenn die Hülsen prall gefüllt aber noch grün sind. Pro Pflanze erntet man etwa 40-60 Hülsen.

Bio-Edamame aus Europa haben eine deutlich bessere CO2-Bilanz durch kurze Transportwege und werden ohne Pestizide angebaut. Asiatische TK-Ware hat oft längere Erfahrung im Anbau. Geschmacklich sind beide gleichwertig, ökologisch ist die regionale Variante vorzuziehen.

Rezepte mit Edamame

Entdecke 2 Rezepte mit dieser Zutat

NEWSLETTER

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte neue Rezepte, Ernährungstipps und persönliche Einblicke direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung stimmst du zu, E-Mails von mir zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden.

AUS DEM LETZTEN NEWSLETTER

Wintergemüse richtig lagern

Wie du Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse monatelang frisch hältst...

Mein Lieblings-Brotrezept

Ein einfaches Sauerteigbrot, das immer gelingt...

Meal Prep für Anfänger

5 Tipps, wie du sonntags für die ganze Woche vorkochst...