
YASMINSPIRE ZUTAT
100g
Dinkel
Dinkel (Triticum spelta) ist eine robuste Urform des Weizens mit nussigem Geschmack und höherem Nährstoffgehalt. Mit 14,6g Protein und 4,2mg Eisen pro 100g übertrifft er modernen Weizen deutlich. Die traditionelle lange Teigführung bei Dinkelbroten baut FODMAPs ab und macht sie bekömmlicher - wissenschaftlich belegt. Trotz des anderen Glutenprofils ist Dinkel bei Zöliakie NICHT geeignet. Als anspruchsloses Getreide ideal für Bio-Anbau benötigt Dinkel 30% weniger Dünger als Weizen.

Mineralstoffe
Vitamine
Nährwert-Rechner
Gesundheitliche Vorteile
Dinkel enthält mehr Eiweiß (14,6g) und essenzielle Aminosäuren als moderner Weizen - ideal für Muskelaufbau und Regeneration[1]
Der glykämische Index von 54 macht Dinkel zu einer guten Wahl für stabilen Blutzucker - Ballaststoffe verzögern die Glucoseaufnahme[2]
Dinkel liefert 4,2mg Eisen pro 100g - 27% mehr als Weizen - wichtig für Blutbildung und Sauerstofftransport[3]
130mg Magnesium pro 100g unterstützen über 300 Enzymsysteme, Muskel- und Nervenfunktion[4]
Lange Teigführung bei Dinkelbrot baut FODMAPs um 90% ab - besser verträglich bei Reizdarm[5]
Alkylresorcinole (300mg/100g) wirken antioxidativ, entzündungshemmend und möglicherweise krebspräventiv[6]
Empfohlene Tagesmenge
50-80g pro Portion (entspricht 150-240g gekocht), 3-4x pro Woche als Teil einer ausgewogenen Ernährung
Praktische Tipps
Dinkelmehl Type 630 für feine Backwaren, Type 1050 für herzhafte Brote verwenden
Dinkel benötigt weniger Flüssigkeit als Weizen - Rezepte anpassen (10-15% weniger)
Teig nicht zu lange kneten - Dinkelgluten ist empfindlicher als Weizengluten
Sauerteigführung verbessert Verträglichkeit und Mineralstoffverfügbarkeit
Vollkorndinkel über Nacht einweichen reduziert Phytinsäure um 30%
Grünkern (unreif geernteter Dinkel) hat intensiveren Geschmack für Suppen und Bratlinge
Lagerung & Haltbarkeit
Optimale Lagerung
Kühl, trocken und dunkel in luftdichtem Behälter bei 15-18°C
Haltbarkeit
Ganzes Korn 12-18 Monate, Mehl 6-9 Monate, Vollkornmehl 3-4 Monate
Praktische Tipps
- 1Ganzes Korn länger haltbar als Mehl - bei Bedarf frisch mahlen
- 2Vollkornmehl im Kühlschrank lagern verlängert Haltbarkeit auf 6 Monate
- 3Vor Motten schützen - Lorbeerblätter oder Nelken ins Vorratsglas
- 4Mehl vor Verwendung sieben und auf Schädlinge kontrollieren
- 5Luftdichte Lagerung verhindert Feuchtigkeitsaufnahme und Verklumpen
- 6Dinkelkörner können eingefroren werden für noch längere Haltbarkeit
Einfrieren möglich• Körner bis zu 2 Jahre, Mehl bis zu 1 Jahr
- —In Portionen einfrieren für einfache Verwendung
- —Vor dem Einfrieren auf Raumtemperatur abkühlen lassen
- —Doppelt verpacken (Gefrierbeutel in Box) verhindert Gefrierbrand
- —Eingefrorenes Mehl vor Verwendung auf Raumtemperatur bringen
Herkunft & Produktion
Anbau & Ernte
Hauptanbaugebiete
Deutschland (Baden-Württemberg, Bayern), Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich (Elsass), Polen, Spanien, Kanada
Saisonkalender
🌱 Dinkel hat gerade Saison! Jetzt ist die beste Zeit für frische, regionale Qualität.
Anbaubesonderheiten
Dinkel ist anspruchslos, wächst auf kargen Böden, robust gegen Krankheiten
Geschichte
Dinkel wurde bereits vor 8.000 Jahren in Ägypten angebaut. Im Mittelalter war er das wichtigste Brotgetreide in Süddeutschland und der Schweiz. Hildegard von Bingen (1098-1179) pries Dinkel als "das beste Getreide".
DINKEL IM VERGLEICH ZU ANDEREN GETREIDESORTEN (PRO 100G VOLLKORN)
Produkt | kcal | Protein g | KH g | Fett g | Ballast. g |
---|---|---|---|---|---|
Dinkel | 338 | 14.6 | 60.6 | 2.7 | 8.6 |
Weichweizen Höherer Glutengehalt, elastischeres Gluten, höhere Backeigenschaften | 327 | 12.6 | 71.2 | 2.5 | 10.7 |
Emmer Urgetreide, mehr Beta-Carotin, gelbliche Farbe, nussiger Geschmack | 335 | 12.5 | 70 | 2.5 | 9.8 |
Einkorn Weniger ATI-Proteine, oft besser verträglich, mehr Lutein für Augen | 332 | 13 | 67 | 2.8 | 8.7 |
Kamut Größere Körner, mehr Selen, süßlich-nussiger Geschmack | 337 | 14.7 | 68.2 | 2.2 | 9.1 |
Roggen Mehr Ballaststoffe, niedrigerer GI (34), Sauerteig nötig | 335 | 10.3 | 75.9 | 1.6 | 15.1 |
Hafer Beta-Glucan für Cholesterinsenkung, glutenarm (Avenin) | 389 | 16.9 | 66.3 | 6.9 | 10.6 |
Häufig gestellte Fragen
Die Verträglichkeit hängt weniger vom Getreide selbst ab als von der Verarbeitung. Dinkelbrote werden traditionell mit langer Teigführung (4-24 Stunden) hergestellt. Dabei werden FODMAPs (fermentierbare Kohlenhydrate) um 90% abgebaut. Nach 4,5 Stunden enthält der Teig nur noch ein Zehntel dieser schwer verdaulichen Stoffe. Bei industriellem Weizenbrot mit kurzer Gehzeit (30-60 Min) bleiben diese erhalten. Wissenschaftlich bewiesen: Dinkel enthält genauso viel Gluten und ist bei Zöliakie NICHT verträglich! (2023). Universität Hohenheim - Getreideforschung; (2024). Apotheken Umschau - Dinkel Check
Hildegard von Bingen (1098-1179) schrieb: 'Dinkel ist das beste Getreide, fettig und kraftvoll und leichter verträglich als alle anderen Körner.' Sie empfahl Dinkel bei fast allen Leiden. Aus heutiger Sicht hatte sie teilweise recht: Dinkel enthält mehr Protein (14,6%), Eisen (4,2mg) und Magnesium (130mg) als Weizen. Die bessere Verträglichkeit liegt aber vermutlich an der damals üblichen langen Sauerteigführung. Moderne Studien bestätigen: Dinkel ist nahrhaft, aber kein 'Wundermittel'. (2024). Physica - Hildegard von Bingen
Grünkern IST Dinkel - nur unreif geerntet! Dinkel wird normalerweise vollreif im August geerntet. Für Grünkern erntet man 2-3 Wochen früher in der 'Teigreife', wenn das Korn noch grün und weich ist. Dann wird er über Buchenholzfeuer gedarrt (getrocknet und geräuchert). Das gibt den typisch nussig-rauchigen Geschmack. Grünkern enthält mehr Mineralstoffe als reifer Dinkel, ist aber nicht backfähig, da das Gluten noch nicht voll entwickelt ist. Perfekt für herzhafte Bratlinge, Suppen und Salate! (2023). Slow Food Deutschland
Nein, nicht ohne Anpassungen! Dinkelgluten ist wasserlöslicher und empfindlicher als Weizengluten. Praktische Tipps: 1) 10-15% weniger Flüssigkeit verwenden, 2) Teig kürzer und sanfter kneten (Dinkel überknetetet schnell), 3) kürzere Gehzeiten einplanen, 4) Temperatur um 10°C reduzieren oder Backzeit verkürzen. Type 630 eignet sich für Kuchen und Gebäck, Type 1050 für Brot. Dinkelvollkornmehl macht Gebäck kompakter - maximal 50% ersetzen für lockere Ergebnisse. (2023). Verband Deutscher Mühlen
Dinkel kostet oft doppelt so viel wie Weizen aus mehreren Gründen: 1) Geringerer Ertrag - nur 3-4 Tonnen/Hektar vs. 7-8 t bei Weizen, 2) Aufwändige Entspelzung - extra Arbeitsschritt in Schälmühlen nötig, 3) Spelzen machen 30% des Erntegewichts aus - höhere Transportkosten, 4) Weniger Anbaufläche - nur 90.000 Hektar in Deutschland, 5) Meist Bio-Anbau (70%) mit höheren Produktionskosten, 6) Spezielle Mühlen nötig - nicht alle können Dinkel verarbeiten. Der höhere Preis spiegelt also den Mehraufwand wider. (2024). Marktinfo Getreide
Rezepte mit Dinkel
Entdecke 1 Rezept mit dieser Zutat